Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Neuzugaenge FC Kitzbuehel
Kitzbühel ist bereit: Tormanntrainer Martin Hölzl, Co-Trainer Alexander Krimbacher (1. und 2. v.l.), Trainer Sean Caldwell und Sportvorstand Thomas Hochkogler (2. und 1. v.r.) hießen die Neuzugänge Luka Redek, Raul Baur, Steven Bala und Moritz Ruprecht (v.l., nicht im Bild Fabio Markelic aufgrund eines Kreuzbandrisses) im Team herzlich willkommen.

Der Fußball im Bezirk rollt wieder

Viel hat sich bei den Vereinen im Bezirk über den Winter nicht getan. Fast alle Teams konnten ihre Vorbereitungen für die zweite Saisonhälfte wie geplant durchziehen. Trainingslager gehörten dabei ebenso dazu wie die verschiedenen Testspiele der letzten Wochen. Nur das Wetter machte einigen Mannschaften am Auftakt-Wochenende einen Strich durch die Rechnung. So musste St. Johann seinen Saisonstart in der Regionalliga Tirol ebenso verschieben wie Kitzbühel.

Die Gamsstädter gehen mit einigen Veränderungen in die Rückrunde. Mit Raul Baur, Steven Bala, Fabio Markelic, Luka Redek und Moritz Ruprecht sind im Winter fünf neue Spieler ins Team gekommen. Während Viktor Winter nach langer Verletzungspause wieder fit ist, muss Trainer Sean Caldwell auf Neuzugang Fabio Markelic vorerst verzichten. Er fällt mit einem Kreuzbandriss zumindest bis zum Frühjahr aus. „Die Mannschaft hat über den Winter hart gearbeitet und gute Fortschritte erreicht. Der Teamspirit ist sehr gut. Wir sind positiv gestimmt, das Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen“, ist der neue FCK-Sportvorstand Thomas Hochkogler zuversichtlich.

Übrigens auch das Spiel der Kitz Juniors in Ellmau fiel den winterlichen Verhältnissen zum Opfer. Die junge Mannschaft rund um Trainer Bernhard Prokopetz zeigte im Herbst starke Leistungen und konnte auf Platz drei der Bezirksliga-Tabelle überwintern. „Unser Ziel kann daher nur eine sportliche Weiterentwicklung der jungen Spieler und bei einem optimalen Verlauf der Frühjahrssaison eventuell ein Aufstiegsplatz sein“, verrät Hochkogler.

Norbert Frey Trainer SC Kirchberg

Neuer Trainer in Kirchberg: Norbert Frey

Neuer Trainer auf Kirchberger Bank
Die auffälligste personelle Änderung gab es in Kirchberg. „Nach eineinhalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit gehen der SCK und Trainer Thomas Fleischhacker künftig getrennte Wege. „Aufgrund von Unstimmigkeiten und unterschiedlichen Sichtweisen zwischen der sportlichen Leitung und dem Trainer wurde entschieden, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden“, war Anfang März auf der Facebook-Seite des Vereins zu lesen. Mit dem 63-jährigen Deutschen Norbert Frey hat der Verein aber bereits einen neuen Coach gefunden.

„Mit seinen bisherigen Trainerstationen, die seine Kompetenz und Leidenschaft für den Sport unterstreichen, wird er frischen Wind in die Mannschaft bringen und neue Impulse setzen“, ist man in Kirchberg überzeugt. Der Auftakt in die neue Gebietsliga-Saison war schon einmal vielversprechend: Gegen Zell am Ziller feierte das Team einen 9:0-Kantersieg.

Wieder Verletzungspech bei Hopfgarten/Itter
An ihre guten Leistungen im Herbst anschließen konnten auch Going, Kössen und Waidring. 1. Klasse-Tabellenführer Hochfilzen blickt hingegen mit gemischten Gefühlen auf das Wochenende zurück. „Das Gegentor zum Ausgleich fiel in der Nachspielzeit. Das ist bitter, aber kein Beinbruch für uns. Wir arbeiten einfach weiter“, wehrte die Enttäuschung bei Trainer Marcel Müllauer nur kurz.

Die Stimmung bei Hopfgarten/Itter hingegen ist nach dem ersten Match bereits wieder leicht getrübt. Trotz guter Vorbereitung und zufriedenstellenden Testspiel-Ergebnissen musste sich die Mannschaft in Stans mit 0:7 geschlagen geben. Besonders bitter: Manuel Osl zog sich in seinem ersten Match nach langer Verletzungspause einen Meniskuseinriss zu und fällt erneut aus.

SV Kirchdorf mit Lothar Matthäus
Kirchdorfs Fußballer trafen auf ihrem Weg ins Trainingslager nach Malta am Flughafen auf eine ganz besondere Fußball-Legende. Ein Erinnerungsfoto mit Lothar Matthäus war da natürlich Pflicht.

Mehr Fußball

Suche