Kitzanzeiger EM Tippspiel

 
 
Kitzbüheler Anzeiger
25.05.2024
News  
 

Zehn Experten-Tipps für Schwimmer

Von 14. bis 16. Juni ist die Triathlon-Weltelite zu Gast in Kitzbühel. Mehr Spaß ist beim Staffeltriathlon garantiert, wenn sich die heimischen (Firmen-)Teams am Schwarzsee duellieren.    

Kitzbühel | Eines der ganz großen Highlights des Kitzbüheler Triathlon-Wochenendes ist der Staffelbewerb. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teams und Firmen angemeldet, die auch heuer wieder mit dabei sein wollen. Die Distanzen, die die einzelnen Teammitglieder absolvieren müssen, sind bewusst moderat gewählt. Die Schwimmstrecke beträgt 200 Meter, danach folgen sechs Kilometer am Rad und der Schlussläufer muss zwei Kilometer absolvieren.  
Auch wenn nicht die sportliche Leistung, sondern der Spaß am Dabeisein im Vordergrund steht, haben einige Teilnehmer doch gehörig Respekt vor der Herausforderung. Hier ein paar Tipps, damit die Triathlon-Premiere für alle ein unvergessliches Team-Erlebnis wird.

So klappt es auch mit dem Schwimmen
Los geht es diese Woche mit Schwimmen. Der Sportart, die den meisten Triathleten wohl die größten Kopfzerbrechen bereitet. Renndirektorin Marilena Swidrak und Trainingsleiterin Viktoria Jöchl, beides selbst erfahrene Triathletinnen, haben uns die zehn wichtigsten Tricks für die letzten Wochen vor dem Rennen, aber auch für den Wettkampftag selbst verraten:

Tipp 1: Ab in den See
Beim Staffeltriathlon wird im Schwarzsee geschwommen, am Besten übt man auf der originalen „Rennstrecke“. Zuerst kann man mit kürzeren Abschnitten starten, dann diese immer weiter ausbauen. Die Boje fürs Rennen ist platziert!
Tipp 2: Ohne die richtige Orientierung geht nichts
Besonders beim Schwimmen im freien Wasser sollte man das Ziel vor Augen behalten. Auch das kann super mit der Boje im See geübt werden!
Tipp 3: Auf das Atmen nicht vergessen
Egal ob beim Kraul- oder Brustschwimmen – unter Wasser die Luft anzuhalten ist gar nicht so einfach. Deshalb sollte man versuchen, möglichst gleichmäßige Schwimmzüge zu machen um so ein rhythmisches Atemmuster zu erzeugen.
Tipp 4: Alles ist ein Balanceakt
Im Wasser zu schweben und dabei den Körper möglichst parallel zur Wasseroberfläche zu halten ist für viele Anfänger eine Herausforderung. Das Gleiten im Wasser kann mit Hilfsmitteln wie einem Brett geübt werden.
Tipp 5: Zusammen geht es viel besser
Gemeinsam macht alles im Leben mehr Spaß – auch das Training: Im Team kann man sich gegenseitig unterstützen und am Ende profitieren alle von einer guten Schwimmperformance beim Staffeltriathlon!
Tipp 6: Von den Besten lernen
YouTube-Videos etc. können die am Anfang oft verwirrenden Bewegungsabfolgen gut darstellen und helfen bei Technik-Tipps.
Tipp 7: Technik, Technik, Technik!
Die besonderen Abfolgen kann man mit bestimmten Technikübungen gut trainieren. Diese sollte man zuerst  im Schwimmbad ausprobieren und üben, bevor man sich in den See wagt.
Tipp 8: Jeder braucht mal eine Pause
Wie bei allem gilt: nicht übertreiben! Gerade beim Schwimmen im See sollte man klein anfangen und seine Leistungen nicht überschätzen. Sicherheit geht vor!
Tipp 9: Trockentraining
Um sich beim Schwimmen zu verbessern, helfen Kräftigungsübungen an Land. Vor allem die Rücken- und Rumpfmuskulatur sollte gestärkt werden. Unterarmstütz und Liegestütz sind unter anderem perfekt dafür.
Tipp 10: Es ist nie zu spät
Natürlich ist es hilfreich, möglichst früh mit dem Training zu starten. Doch jede Einheit zählt. Auch wenn die Zeit bis zum Start nicht mehr allzu lange ist, bleiben noch genug Wochen, um Selbstvertrauen und Sicherheit zu gewinnen. sh

Bild: Einen so perfekten Sprung wie die Profis müssen die Schwimmer beim Staffeltriathlon nicht hinlegen. Zwei Startblöcke – für Kraul- oder Brustschwimmer – sorgen für einen stressfreien Start. Foto: Triathlon Kitzbühel

 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen