Kitzbüheler Anzeiger

Archiv Viewer

Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Aktuell 4 Ausgabe 5 Mit Langläufer P atrick Jakob (St. Ulrich), Ski- rennläufer Manuel F eller (Fieberbrunn) und Biath- letin Lisa Hauser (Reith) nehmen gleich drei Ath- leten aus dem Bezirk an den Olympischen Spielen teil. Sie sind aber nicht die einzigen, die von 4.-20. Februar in China sind. Bezirk, Peking | Im österreichwei- ten Athletenfeld sind insgesamt 106 Sportler, davon 42 Frauen und 64 Männer f ür Olympia, nominiert worden. Zum zwei- ten Mal am Start steht Skifah- rer Manuel Feller, der nach sei- ner Fahrt in Schladming mit fulminanter Aufh oljagd zur Medaillenhoff nung wurde. In Riesentorlauf und Slalom ist der Fieberbrunner bereits fi x gesetzt. Bis der erste Tech- nik-Bewerb der Alpinen über die Bühne g eht, dauert es aber noch. Deshalb heißt es f ür F el- ler, die Zeit zu nutzen um sich nach seiner Corona-Infektion ausgiebig zu regenerieren. Medaillen-Hoff nung Für B iathletin Lisa Hauser sind die Spiele in China der dritte Einsatz auf olympischem Bo- den. Die 28-Jährige gilt als eine der großen M edaillen-Hoff nun- gen im ÖSV-Aufgebot. U nd die bisherigen Ergebnisse der Sai- son zeigen, warum: drei Podest- plätze, davon ein W eltcupsieg, weitere neun Top-10-Platzie- rungen und derzeit Rang vier im Gesamtweltcup lassen nicht zu Unrecht auf olympisches Edelmetall durch die Reithe- rin hoff en. Am vergangenen Freitag reiste sie nach Peking, jetzt gilt es, sich gut einzule- ben und sich an den chinesi- schen Schnee zu gewöhnen. Der erste Einsatz steht am Samstag, 5. Februar, mit der Mixed Staff el an. Überraschende Einberufung Für den B iathleten Patrick Ja- kob sind es die ersten Olympi- schen Spiele. Der St. Ulricher konnte kürzlich in Antholz mit einem 37. Platz im Einzel die ers- ten Weltcuppunkte holen und kurzfristig ins Olympia-Auf- gebot nachrücken. „Die N o- minierung kam ziemlich über- raschend. Jetzt freue ich mich darauf, viele Erfahrungen zu sammeln und möchte natür- lich meine beste Leistung zei- gen,“ so der 25-Jährige. veh Drei Athleten aus dem Bezirk gehen bei den Olympischen Spielen auf Medaillenjagd Starkes Aufgebot für P eking Da die Medaillenentscheidungen für Skispezialist Manuel F eller erst Mitte Februar stattfi nden, nutzt er die Zeit noch, um Kraft zu tanken. Erstmals mit dabei ist Pa- trick Jakob im Biathlon, der sich wie Lisa Hauser im Cockpit des AUA-Fliegers nach Peking umsah. Fotos: Olympic Team Austria Kurz notiert Rollenwechsel bei Olympia Hochfi lzen | Mit insgesamt neun Medaillen bei Olympischen Winterspielen sowie bei Welt- meisterschaft en – fünf davon in Einzelrennen – zählt D o- minik Landertinger zu den erfolgreichsten Biathleten Ös- terreichs. Nach seinem Karri- ereende 2020 blieb der 33-Jäh- rige dem Sport eng verbunden und wechselte die Seiten. Der Hochfi lzener kommentiert nun die Biathlon-Bewerbe im ORF. Trainer der Skispringer Fieberbrunn |   Zu wahren Hö- henfl ügen will Skisprungtrai- ner Andreas Widhölzl s eine Mannschaft treiben. Der gebür- tige Fieberbrunner, der mit sei- ner Familie in Mieming lebt, ist seit dem Frühjahr 2020 C hef- trainer der ÖSV-Skispringer. Die Erfahrung, eine Medaille bei Olympia zu holen, kennt „Swida“ vo n früher – mit zwei- mal Bronze ist er damals nach Hause gereist. Vorläufer aus Kitzbühel Kitzbühel |  Seit einer W oche sind Lukas Kien (Kitzbühel), N i- colas Hofer (Oberndorf) und Felix Klingler (Wildschönau) schon in Xiaohaituo. Die drei Burschen aus dem Bezirk star- ten bei den Alpinrennen als Vor- läufer. „Die A bfahrt hier ist sehr schwierig, da sehr viele tech- nisch anspruchsvolle Kurven im Kurs sind,“ lautet das Fa- zit. Antreten wird das Trio bei Herren- und Damenrennen. Schneebalken im Einsatz Oberndorf |  Auf das K now-How von Christian Steinbach und Gitti Weber vertraut man seit Jahrzehnten bei internationalen Wettkämpfen, s o auch in China. Unter dem Namen „Steinbach alpin“ aus Oberndorf wurden Injektionssprühbalken g eliefert, um eine gleichmäßige Struktur und Schneedichte auf den Pis- ten zu liefern. Zur Einschulung waren die Firmeninhaber be- reits vor Ort.
< Page 3 | Page 5 >
 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen