Kitzanzeiger EM Tippspiel

 
 
Kitzbüheler Anzeiger

Kitzbühel

Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück Gemeindeübersicht
JÄNNER 2024 3 Dieses wird so konzipiert, dass eine größtmögliche Nachnutzungsmöglich- keit besteht. Dies reicht von Büroräum- lichkeiten über Kleinwohnungen bis hin zu Kooperationen mit der Fachhoch- schule Kufstein für dislozierte Lehrgän- ge. Im Anschluss daran wurde von Oliver Bertram als von der Sparkasse Kitz- bühel beauftragten P rozessbegleiter für den Neubau des Hauptgebäudes in der Bahnhofstraße das P rojekt im De- tail vorgestellt. Zu einem sogenannten Studienverfahren wurden vier Architek- ten eingeladen, das Siegerprojekt des Architekturbüros Snohetter wurde dar- aufhin ausführlich v orgestellt. Das Ge- bäude wurde v ollkommen barrierefrei geplant. Besonderes Augenmerk wurde auf eine nachhaltige Bauausführung gelegt. Insbesondere die Dämmung aus Stroh und Kalkputz für die Fass- adewurde von den Mandataren positiv aufgenommen. Das Projekt sieht auch die Möglichkeit v or, die Bahnhofstra- ße, welche das Hauptgebäude und den Parkplatz trennt, gestalterisch mitein- zubeziehen. Nach der Präsentation beschloss der Gemeinderat einstimmig mit den vor- gestellten Bauprojekten der Sparkasse der Stadt Kitzbühel einverstanden zu sein. Diese mögen daher in der vorge- stellten Form weiter verfolgt werden. Im Referat für Bildung und Schulen präsentierte Schulreferent Vizebür- germeister Walter Zimmermann den Schulbericht 2023/24. Dieser ist dem gesonderten Bericht auf den Seiten 12 bis 13 zu entnehmen. Die im Referat für Bau und Raum- ordnung präsentierten Siedlungs- und Wohnprojekte für die einheimische Be- völkerung w erden im Bericht auf der Seite 5 im Detail dargestellt. Die weiteren Beschlussfassungen kön- nen dem Gemeinderats-Protokoll nach der Genehmigung durch den Gemein- derat auf der Homepage der Stadt Kitz- bühel unter www.kitzbuehel.at entnom- men werden. ZAHNGESUNDHEITSZENTRUM BIETET KASSENSTELLEN FÜR ZAHNÄRZTE Im Gesundheitszentrum Kitzbühel wird in Z ukunft zahnärztliche V ersorgung auf Krankenkassenbasis ermöglicht. ÖGK Die Österreichische Gesundheitskasse errichtet noch heuer im Gesundheits- zentrum Kitzbühel ein Z ahngesund- heitszentrum mit vier Zahnärzten. Die Stadt Kitzbühel stellt die Räumlich- keiten zur Verfügung. Nach jahrelangen zähen V erhandlun- gen konnte Bürgermeister Dr. Klaus Winkler in der Gemeinderatssitzung am 9. Jänner 2024 die Vereinbarung mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) präsentieren. Als Ergebnis steht die dringend nötige zahnärztlich Versor- gung der Bevölkerung auf Krankenkas- senbasis. Speziell in der Stadt Kitzbü- hel ist der Bedarf groß, da es nur mehr einen Zahnarzt mit Kassenstelle gibt. Die Behandlungskosten bei den Wahl- Zahnärzten sind f ür einen großen T eil der Bevölkerung k aum mehr leistbar. Die ÖGK errichtet ein Z ahngesund- heitszentrums mit vier Behandlungs- einheiten, einer Mundhygieneeinheit, einem Röntgen- und Warteraum, einem Zahntechnikbereich sowie einem Auf- bereitungsraum für Medizinprodukte. Die Errichtungs- und Einrichtungskos- ten in Höhe v on rund 3 Millionen Euro übernimmt zur Gänze die ÖGK. Da die Stadt selbst nichts investieren muss und sich daher viel Geld spart, wird die ÖGK f ür die nächsten 30 Jahre mietfrei gestellt. Obwohl die Mandatare der Un- abhängigen K itzbüheler (UK) mit die- ser Vereinbarung nicht einverstanden waren und Nachverhandlungen forder- ten, stimmten sie letztlich dem Vorha- ben zu. Somit gab es einen einstimmi- gen Beschluss für die Errichtung eines kassengeführten Z ahngesundheitszen- trums in Kitzbühel.
< Page 2 | Page 4 >
 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen