Ein Zeichen gegen Doping
Kitzbühel | Noch ein paar Tage bis zum Triathlonwochenende. Kürzlich wurde ein Geschenk an alle 800 Hobbysportler, die bei den Jedermannbewerben über die Olympische- und Sprintdistanz teilnehmen, präsentiert.
Am Samstag, 14. August, werden um 8 Uhr die Jedermänner Olympiadistanz und um 8.45 Uhr den Sprintbewerb in Angriff nehmen. Rund 800 Aktive haben sich für die Hobbybewerbe angemeldet und gehen mit ihren einheitlichen Badehauben als Anti-Doping-Botschafter in die Rennen. In einer gemeinsamen Anti-Doping-Kampagne haben der Triathlonverein Kitzbühel, die Kinder der Kitzbüheler Kunstakademie unter der Leitung von Martin Metzger eingeladen, die Badehauben für die Starter der Jedermann-Rennen zu designen. Eine Aufgabe, die die 6- bis 14-jährigen gerne annahmen. Die Kinder waren von der Sache begeistert, während der kreativen Gestaltung wurde mit den Kindern über Anti-Doping-Maßnahmen und fairen Sport diskutiert.
170 Doping-Kontrollen alleine 2009
Ein sichtbares Zeichen im Kampf um Fair Play im Sport setzt der Österreichische Triathlonverband in Kooperation mit dem Sportministerium, der NADA Austria und dem Organisationsteam des Dextro Energy Triathlon Kitzbühel. Der ÖTRV investiert viele Finanzmittel und Kapazitäten in die Umsetzung der Anti Doping Programme und Richtlinien. 2009 wurden in Österreich knapp 170 Dopingkontrollen durchgeführt. Generell gehört die Sportart Triathlon zu jenen mit den meisten Wettkampfkontrollen in Österreich.
Bei den Elite-Bewerben in Kitzbühel werden alleine 20 Urin- und 6 Blutkontrollen bei den Damen und Herren durchgeführt. Neben den Wettkampfkontrollen gilt es, speziell auch im Zuge von Trainingskontrollen die Athleten zu überwachen. Derzeit befinden sich 72 nationale Kaderathleten im Anti Doping Testpool und stehen damit uneingeschränkt für Trainingskontrollen zur Verfügung. Foto: TV Kitzbühel