Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

WSV St. Johann feierte Jubiläum

St. Johann  | 1980 rief der im Jahre 1975 gegründete Wassersportverein St. Johann zum ersten Herbstmeeting, und 120 Jugendliche aus acht Klubs kamen.

 Heuer, 30 Jahre später, konnte sich der damalige und heutige OK-Chef Reinhold Irnberger über 280 Schwimm-Kids aus 27 Vereinen freuen, wobei die SSG Germering-München, der TSV 1860 Rosenheim, der SC Wörgl und der TV Unken dem Raiffeisen-Herbst-Schwimm-Meeting vom Beginn weg die Treue hielten und dafür auch geehrt wurden.

Zu einer sportlich erfolgreichen Streitmacht wurden inzwischen die Schwimmerinnen und Schwimmer des Post SV Leipzig, die groß abräumten. Aber auch der Kreiskader aus Amper/Würm und die SG Bille Hamburg machten es den heimischen Talenten schwer, Siege oder Stockerlplätze zu erringen. Drei aus der St. Johanner Talenteschmiede, die vor zwei Jahren für Jugend-ÖM-Staffelgold gesorgt hatten, halfen in der Organisation mit – Nadine Strauss, Romy Steiner und Jessica Holzmann.

Für den WSV St. Johann holten Salvatore Mercuri bei der M 11 mit zweiten Plätzen über 100 Meter Kraul und 100 Meter Delphin sowie mit Platz drei über 100 Meter Rücken, Kilian Sammer bei der U 8 mit Rang zwei über 50 Meter Rücken sowie Lena Irnberger bei der W 10 mit einem zweiten Platz über 50 Meter Rücken die sprichwörtlichen Kastanien aus dem Feuer bzw. aus dem 50 Meter-Becken der Panorama-Badewelt. Sehen lassen können sich auch Platz vier über 100 Meter Brust sowie die fünften Plätze über die Kraul-und die Delphindistanz von Simone Kaserer bei der W 14.

Die Nachwuchsarbeit steht beim WSV St. Johann hoch im Kurs. Dietmar Irnberger, der sportliche Leiter, berichtet von 68 Jugendlichen, die regelmäßig am Schwimmtraining teilnehmen. „Das Lehren der richtigen Technik“ bezeichnet er als oberstes Gebot“. Als Trainer haben Matthias Prem – dieser schloss am Wochenende Teil zwei der Trainerprüfung erfolgreich ab – , Ernst Geisler, Camelia Curtis, Susi Frick und nicht zuletzt Manfred Braunhofer, Trainer bei den Minis und Ansprechpartner für alle, die Nachwuchshoffnungen unter ihren Fittichen.

Der WSV St. Johann präsentierte sich beim 30. Int. Raiffeisen-Herbstmeeting als große Familie. Das betraf in erster Linie die Organisation - mit dabei neben Reinhold Irnberger auch Obmann Ernst Hasenauer und Rudi Kisch - , für die es von allen Vereinen höchstes Lob gab.
Richard Salzburger


 

Suche