Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
a_wochenmarkt_11_2025_Ortsmarketing
Der Wochenmarkt ist ein beliebter Anziehungspunkt – vor allem für Einheimische. Das belegen aktuelle Daten des Ortsmarketings.

Wochenmarkt: Neue Saison, neue Impulse

Die neue Saison des St. Johanner Wochenmarktes steht bevor: Am 14. März geht es los. Angelika Hronek, Geschäftsführerin des Ortsmarketing St. Johann, gibt Einblicke in das heurige Marktgeschehen.

Nach dem Startschuss lädt der beliebte Markt bis 21. November jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr zum entspannten Einkaufen ein. Eine Ausnahme gibt es am 15. August (Mariä Himmelfahrt), an diesem Tag pausiert der Markt.

Mit 28 Standplätzen, darunter 18 fixe Standbetreiber und ein wechselnder Gastronomiestand mit Spezialitäten wie Austrian Tapas, bleibt der Markt seinem bewährten Konzept treu. Neu dabei ist heuer der Foodtruck „Berg Gams’l“, der das kulinarische Angebot erweitert. Die restlichen Standplätze werden flexibel vergeben, immer mit Blick auf Vielfalt und Regionalität. „So decken wir ein breites Spektrum ab“, freut sich Angelika Hronek.

Treffpunkt mit hoher Anziehungskraft
Die Besucherzahlen sprechen für sich: Zwischen 2.500 und 4.000 Menschen kommen jeden Freitag in das St. Johanner Zentrum, um am Markt einzukaufen oder sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Besonders hoch ist die Frequenz zwischen 10 und 14 Uhr, mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von über zwei Stunden. Das Geschlechterverhältnis ist relativ ausgeglichen: 54 Prozent der Besucher sind Frauen. Eine Umfrage von Tourismusschülern ergab, dass 40 Prozent der Marktbesucher jede Woche kommen – vor allem wegen der Regionalität und der Vielfalt des Angebots. 24 Prozent erledigen hier ihren Wochenendeinkauf, während 30 Prozent den Markt als Treffpunkt schätzen und Speisen direkt vor Ort konsumieren. 36 Prozent der Befragten geben am Markt zwischen 31 und 60 Euro aus, 32 Prozent zwischen 16 und 30 Euro und 26 Prozent geben sogar über 60 Euro aus.

Kaffee und Live-Musik
„Ein oft geäußerter Wunsch war ein Kaffeestand“, erzählt Hronek. Dieser wird nun erfüllt: Ab Mitte April soll ein mobiles Kaffeestandl am Markt auffahren. Auch mehr Livemusik war eine Anregung – daher sollen vor allem bei den Sondermärkten verstärkt musikalische Akzente gesetzt werden.

Besonders freuen dürfen sich Besucher auf die großen Ostermärkte am 11. und 18. April, die im Rahmen der neuen St. Johanner Osterwochen stattfinden. Neben österlichen Marktständen gibt es ein entsprechend abgestimmtes Rahmenprogramm.

Weitere Highlights der Saison sind unter anderem ein Muttertagsspecial oder der Kinderknödeltisch im Herbst. Auch in diesem Jahr unterstützt die Sparkasse das Marktgeschehen als Partner.

Suche