Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Wirtschaft im Bezirk feierte

„Es wird ein schwieriges Jahr, soviel steht fest. Es wäre aber das falsche Signal, den Kopf in den Sand zu stecken und die Krise zu Tode jammern. Die Wirtschaft wird sich neu strukturieren.“ In seiner Begrüßungsrede zeigt sich der Bezirkschef der Wirtschaftskammer Kitzbühel, Klaus Lackner, kämpferisch und optimistisch zugleich, wenngleich er die wirtschaftliche Situation sehr ernst nimmt. Mit der breit gefächerten Wirtschaft – je 30 Prozent Handel, Gewerbe und Tourismus sowie 10 Prozent Industrie – sei der Bezirk Kitzbühel aber sehr gut aufgestellt, betonte Lackner.

Landesrätin Patricia Zoller Frischauf sprach über eine Reihe von Hilfsmaßnahmen und Förderungspaketen, die das Land Tirol geschnürt hat, um den Wirtschaftsmotor anzukurbeln. Auch LR Beate Palfrader machte Mut und freute sich, so viele Wirtschaftstreibende begrüßen zu dürfen. Es sind wieder Werte gefragt und die Stärke der Regionalität, wie Klaus Lackner betont.

Kaufkraft soll im Bezirk bleiben

Lackner appelliert, die Kaufkraft im Bezirk zu halten und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Kammer-Präsident Jürgen Bodenseer stößt ins gleiche Horn. Grund zum Schwarzmalen sieht er für 2009 aber nicht. „Wir werden wohl mit einem blauen Auge davonkommen. Entscheidend für die Wirtschaft wird sein, ob die Zurückhaltung bei der Kreditvergabe anhält und ob aus einer erfolgreichen Wintersaison im Tourismus auch wieder neue Impulse für die Bauwirtschaft resultieren.“ Die Wirtschaftskammer Tirol biete den Unternehmern zudem Hilfe bei Fragen der Bundes- und Landesförderungen. „Sie ist auch Anlaufstelle für Unternehmen mit Schwierigkeiten und Sanierungsbedarf, erklärt Bodenseer. Im Vorjahr wurden bereits zwei Drittel der Förderberatungen von bestehenden Unternehmen in Anspruch genommen.

Klaus Lackner ehrte wiederum fünf Höchstleistungen im Bezirk mit den schon traditionellen „Nägel mit Köpfen“, die von der Kunstschmiede Sohler gestaltet wurden. Nach dem offiziellen Teil eröffnete eine Schülerin der Tourismusschule St. Johann das reichhaltige Buffet. Im gemütlichen Rahmen nahmen sich die Wirtschaftstreibenden Zeit, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für 2009 zu diskutieren. KA
Suche