06. Juli 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Wenn der ganze Ort gut klingt
Es war das erste Mal, dass die LMS St. Johann Musiktage (in Kooperation mit dem Kirchenchor, Musikkapelle und Kulturreferat) in einem derartigen Umfang veranstaltete. Vom 19. bis 28. Juni fanden zahlreiche Konzerte statt, welche den St. JohannerInnen, aber auch den Gästen einen klingenden musikalischen Sommerbeginn bescherten.
Die Darbietungen fanden viel Lob, besonders, da eigentlich für jeden Geschmack etwas geboten war. Vom großen Volksmusik-Open Air am Vorplatz des Kaisersaals (mit tollem Besuch und bester Stimmung) über einen Auftritt des Konzertchores Coburg in der Pfarrkirche bis hin zu Jazz und Pop, „Mit Pauken und Trompeten“ am Marktplatz oder dem Auftritt des Schüler- und Jugendblasorchesters „Fanatic Winds“ reichte das bunte Angebot. Und nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer waren eingespannt und gaben als abschließendem Höhepunkt ein Lehrerkonzert im Kaisersaal, wo sogar ein extra für diese Vorführung komponiertes Stück (von Michael Roner) präsentiert wurden.
„Es war eigentlich – mit Ausnahme des total verregneten Auftakts - eine recht gut besuchte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe, für die wir alle hart gearbeitet haben. Die Vorbereitungen zogen sich praktisch über das gesamte Schuljahr hin, aber es hat sich sicherlich gelohnt“, meint LMS-Leiter Martin Rabl im Rückblick. Durch den Musikschulunterstützungsverein wurden die Konzerte auch verpflegungstechnisch bestens betreut und die Zuschauer wussten dies zu schätzen. Die St. Johanner Musiktage fanden eigentlich im Rahmen des Jubiläums „15 Jahre Tiroler Musikschulwerk“ statt und stehen (leider) erst wieder zum nächsten Jubiläum am Programm… sura
Die Darbietungen fanden viel Lob, besonders, da eigentlich für jeden Geschmack etwas geboten war. Vom großen Volksmusik-Open Air am Vorplatz des Kaisersaals (mit tollem Besuch und bester Stimmung) über einen Auftritt des Konzertchores Coburg in der Pfarrkirche bis hin zu Jazz und Pop, „Mit Pauken und Trompeten“ am Marktplatz oder dem Auftritt des Schüler- und Jugendblasorchesters „Fanatic Winds“ reichte das bunte Angebot. Und nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer waren eingespannt und gaben als abschließendem Höhepunkt ein Lehrerkonzert im Kaisersaal, wo sogar ein extra für diese Vorführung komponiertes Stück (von Michael Roner) präsentiert wurden.
„Es war eigentlich – mit Ausnahme des total verregneten Auftakts - eine recht gut besuchte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe, für die wir alle hart gearbeitet haben. Die Vorbereitungen zogen sich praktisch über das gesamte Schuljahr hin, aber es hat sich sicherlich gelohnt“, meint LMS-Leiter Martin Rabl im Rückblick. Durch den Musikschulunterstützungsverein wurden die Konzerte auch verpflegungstechnisch bestens betreut und die Zuschauer wussten dies zu schätzen. Die St. Johanner Musiktage fanden eigentlich im Rahmen des Jubiläums „15 Jahre Tiroler Musikschulwerk“ statt und stehen (leider) erst wieder zum nächsten Jubiläum am Programm… sura