23. Januar 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Weltmusik im Kämmerlein
Die Echo-Klassikpreisträger (Kategorie „Klassik ohne Grenzen“) des Jahres 2008 ließen wohl ausbalancierte Töne erklingen, die in St. Johann ein anerkennendes Publikum gefunden haben.
Die drei Mannen beschreiben ihren Weg selbst als „Weltkammermusik“. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein moderner Stil, der sich doch der großen Tradition der Kammermusik verpflichtet fühlt.
Das Ergebnis dieser Mischung ist ein berührender Klangteppich, der die Phantasie schweifen lässt. Das Trio, das früher unter dem Namen „David Orlowskys Klezmorim“ aufgetreten ist, setzt dem Zuhörer damit eine musikalische Kost vor, die weit weg ist vom klanglichen Durchschnittsbrei. Vielmehr schaffen sich David Orlowsky, Jens-Uwe Popp und Florian Dohrmann mit Klarinette, Gitarre und Kontrabass eine eigene Nische, die sie konsequent verteidigen. Und das mit Erfolg: Schließlich gastierten die Musiker bereits in der berühmten New Yorker Carnegie Hall sowie beim Beethovenfest in Bonn. Diesen Herbst ist bei Sony Classical ihre aktuelles Album „Nessiah“ erschienen.
Ganz anders sehen wiederum die nächsten Projekte der Jeunesse aus: Am Mittwoch, 18. März, spielt das Ensemble Mikado unter dem Motto „Beauté Parfaite“ Musik aus dem Spätmittelalter. Aber auch Salsa-Klänge und „Aufstrich“ werden demnächst geboten.
Elisabeth Krista
Die drei Mannen beschreiben ihren Weg selbst als „Weltkammermusik“. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein moderner Stil, der sich doch der großen Tradition der Kammermusik verpflichtet fühlt.
Das Ergebnis dieser Mischung ist ein berührender Klangteppich, der die Phantasie schweifen lässt. Das Trio, das früher unter dem Namen „David Orlowskys Klezmorim“ aufgetreten ist, setzt dem Zuhörer damit eine musikalische Kost vor, die weit weg ist vom klanglichen Durchschnittsbrei. Vielmehr schaffen sich David Orlowsky, Jens-Uwe Popp und Florian Dohrmann mit Klarinette, Gitarre und Kontrabass eine eigene Nische, die sie konsequent verteidigen. Und das mit Erfolg: Schließlich gastierten die Musiker bereits in der berühmten New Yorker Carnegie Hall sowie beim Beethovenfest in Bonn. Diesen Herbst ist bei Sony Classical ihre aktuelles Album „Nessiah“ erschienen.
Ganz anders sehen wiederum die nächsten Projekte der Jeunesse aus: Am Mittwoch, 18. März, spielt das Ensemble Mikado unter dem Motto „Beauté Parfaite“ Musik aus dem Spätmittelalter. Aber auch Salsa-Klänge und „Aufstrich“ werden demnächst geboten.
Elisabeth Krista