Weltladen ist Klimaschützer
St. Johann | Im Rahmen des Internationalen Weltladentages wurde der St. Johanner Weltladen für seine vorbildlichen Klimaschutz-Aktivitäten als „Klimabündnis-Betrieb“ ausgezeichnet.
Der St. Johanner Weltladen verkauft eine große Palette von Produkten, die umweltschonend und unter sozial fairen Bedingungen hergestellt werden. Ab nun ist der Laden auch einer, von nur zwölf Betrieben in Tirol, die den Titel „Klimabündnis-Betrieb“ tragen dürfen.
Benedikt Scheiber vom Klimabündnis Tirol bezeichnet die klimafreundlich durchgeführten Veranstaltungen des Weltladens und die Umstellung auf Ökostrom als „wichtigen und vorbildlichen Beitrag zum Klimaschutz“. Vorbildlich auch das Verkehrsverhalten der Mitarbeiter: ein Auto wird vom Weltladen im Jahr für rund 200 Kilometer eingesetzt, die meisten Strecken werden zu Fuß, per Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Zudem: Elf Mitarbeiter stellen sich ehrenamtlich in den Dienst der Sache.
Aktivitäten auf Betrieb zugeschnitten
Im Rahmen des Klimabündnisses wird das Klimaschutzziel jedes Betriebes auf seine Rahmenbedingungen und Möglichkeiten wie beispielsweise Branche und Größe abgestimmt. Der Betrieb verpflichtet sich zur Durchführung bestimmter Maßnahmen, wobei neben direkter Emissionsreduktion auch Aktivitäten in den Bereichen Beschaffung, Produktdesign, Umweltmanagement und Mitarbeitermotivation bewertet werden. Allgemeine Ziele des Bündnisses: Reduktion von Treibhausgas-Emissionen und Erhaltung des Regenwaldes im Amazonasgebiet. miwe
Bild: Benedikt Scheiber vom Klimabündnis Tirol, Vizebürgermeisterin Helga Embacher (v.l.) und Umweltausschussobmann Leopold Resch (r.) würdigten das Engagement der Obfrau des Weltladens, Sylvia Heim. Foto: Wechselberger