Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Welt der Bauern im Mittelpunkt

Der bekannte Tiroler Autor und Kulturwissenschaftler Bernhard Kathan initiierte das grenzüberschreitende Projekt mit dem Haupt-Ausstellungsobjekt „Kredenz“. Sie hat 36 Schubladen, wo sich ganz unterschiedliche Dinge – von Fotos und Texten über Kochutensilien bis zu Gebrauchsgegenständen, vieles unter dem Motto „Vom Mangel zum Überfluss“ – entdecken lässt. „Einem Überfluss an materiellen Dingen, steht heute oft ein Mangel an ideellen Werten oder Artenvielfalt gegenüber“, erklärt Organisatorin Melle Strele. Das komplexe Thema wird geschichtlich, aber auch aktuell bearbeitet und durch ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt.  Darunter eine Fotoausstellung der Kitzbüheler Fotografin Maria Schott, in der sie BäuerInnen in ihrem alltäglichen Schaffen  festgehalten hat. „Die Resonanz war sehr positiv“, so Schott. Ein weiteres Ziel soll die Kulturvermittlung sein. Bei einem Projekt für Schulklassen soll eine erlebnisreiche Führung die Kinder sensibilisieren.

Eingebunden sind auch die Bäuerinnen des Bezirkes, die im Gespräch mit Bernhard Kathan ihr heutiges Alltagsleben durchleuchten. Sie präsentieren auch das regionale Kochbuch und servieren Gerichte aus der heimischen Bauernküche. „Wir können hier mit einem ungewohnt breiten Publikum in Kontakt treten“, freuen sich die beteiligten Bäuerinnen. Ergänzt wird das Programm  u.a. durch musikalische Darbietungen. sura
Suche