17. Juli 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Auf weitere fünf Jahre
Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Peter Marko, Geschäftsführer des Kitzbühel Tourismus, ÖRV-Präsident Otto Flum, Tour-Direktorin Ursula Riha und Franz Reisch, Inhaber der Mautstraße Kitzbüheler Horn, unterfertigten am Dienstag abend die Vereinbarung. „Die Stadt Kitzbühel mit dem Kitzbüheler Horn wird in den nächsten fünf Jahren fixer Bestandteil der Österreich Rundfahrt sein. Wir wollen dabei den Mythos Kitzbüheler Horn noch mehr festigen. Unser Dank gilt dabei vor allem der Familie Reisch, Inhaber des Alpenhauses am Kitzbüheler Horn und Eigentümer der Mautstraße.“ Präsident Otto Flum: „Die Österreich Rundfahrt ist eine der bedeutendsten Sportveranstaltungen in Österreich und braucht starke Partner wie Kitzbühel.“
Kitzbühel Tourismus-Geschäftsführer Peter Marko betonte die Wichtigkeit einer solchen Kooperation: „Die Etappe aufs Kitzbüheler Horn hat unsere Stadt wieder von seiner besten Seite präsentiert, es gab tolle Bilder aus Kitzbühel.“
15% Marktanteil bei Live-Etappe aufs Horn
Die zweite Etappe von Toblach/Dobbiaco zum Kitzbüheler Horn, die erste Live-Sendung auf ORF, hat im Durchschnitt 106.000 Menschen vor die TV-Geräte gelockt. „Das entspricht einem Marktanteil von 15 Prozent über eine Zeit von drei Stunden, die Spitze betrug 160.000.
Kitzbühel Tourismus-Geschäftsführer Peter Marko betonte die Wichtigkeit einer solchen Kooperation: „Die Etappe aufs Kitzbüheler Horn hat unsere Stadt wieder von seiner besten Seite präsentiert, es gab tolle Bilder aus Kitzbühel.“
15% Marktanteil bei Live-Etappe aufs Horn
Die zweite Etappe von Toblach/Dobbiaco zum Kitzbüheler Horn, die erste Live-Sendung auf ORF, hat im Durchschnitt 106.000 Menschen vor die TV-Geräte gelockt. „Das entspricht einem Marktanteil von 15 Prozent über eine Zeit von drei Stunden, die Spitze betrug 160.000.