Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Wasserstoff als Energieträger

Als Highlight dieses Projektes besuchte auf Initiative von HOL Donauer der leitende Techniker bei BMW, Willi Weichmann mit einem BMW–Versuchsmodell mit Wasserstoffantrieb die HS Hopfgarten.
Der Wasserstofftank dieses Fahrzeugs enthält 20 kg flüssigen Wasserstoff, der auf einer Temperatur von –250°C gehalten werden muss. Der 12–Zylinder-V-Motor leistet 150kW/204 PS, Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h. Der Wasserstoffantrieb produziert praktisch keine Abgase, aus dem Auspuff kommt reiner Wasserdampf. Da die Reichweite mit Wasserstoff aber höchstens ca 300 km beträgt, wird der Wasserstoffantrieb mit einem herkömmlichen Benzinantrieb kombiniert.
Die Schüler konnten Motor, Tank  und technische Besonderheiten des Fahrzeuges, von dem es weltweit nur 100 Stück gibt, genau besichtigen und sogar eine kleine Runde mitfahren. Frau Direktor Klingler nutzte die einmalige Gelegenheit, selbst das Wasserstoffauto zu steuern. Die Schüler waren begeistert, aber auch der leitende Techniker Willi Weichmann zeigte sich sehr angetan von der guten Vorbereitung, der Disziplin und dem Interesse der Schüler.

Suche