08. März 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Wasser wird immer knapper
Durch die Ansiedelung von neuen Betrieben sowie die großen Mengen, welche man im Hartsteinwerk benötigt, wurde in der letzten Zeit die Wasserversorgung für den Bereich Schmiedboden/Haslach immer knapper.
Der bisherige Tiefbrunnen Steinerbach lieferte zu wenig Wasser. „Im Moment werden wir aus zwei Tiefbrunnen mitversorgt, welche zwar auf Oberndorfer Gemeindegebiet liegen, tatsächlich aber von der Stadtgemeinde Kitzbühel genutzt werden. Dankenswerter Weise hat sich hier das Team der Kitzbüheler Stadtwerke sofort zur Zusammenarbeit bereiterklärt und das funktioniert bestens. Trotzdem wollen wir die Wasserversorgung auch bei Spitzenzeiten sicherstellen“, erklärt Bürgermeister Johann Schweigkofler.
Von diesen beiden Brunnen wird künftig das Wasser auf den Hasenberg gepumpt, um das gesamte Gewerbegebiet zu versorgen. Der neue Hochbehälter ist ein Brillenbehälter mit insgesamt 400 m3 Fassungsvermögen. Die beiden Oberndorfer Versorgungzonen sind dann getrennt und werden teilweise von Kitzbühel mitversorgt. Der Hochbehälter speichert Trinkwasser und soll auch als notwendige Feuerlöschreserve dienen. Das gesamte Projekt, inklusive einem neuen Leitungssystem soll nun schnellstmöglich ausgeschrieben und innerhalb der kommenden drei Jahre verwirklicht werden. sura
Der bisherige Tiefbrunnen Steinerbach lieferte zu wenig Wasser. „Im Moment werden wir aus zwei Tiefbrunnen mitversorgt, welche zwar auf Oberndorfer Gemeindegebiet liegen, tatsächlich aber von der Stadtgemeinde Kitzbühel genutzt werden. Dankenswerter Weise hat sich hier das Team der Kitzbüheler Stadtwerke sofort zur Zusammenarbeit bereiterklärt und das funktioniert bestens. Trotzdem wollen wir die Wasserversorgung auch bei Spitzenzeiten sicherstellen“, erklärt Bürgermeister Johann Schweigkofler.
Von diesen beiden Brunnen wird künftig das Wasser auf den Hasenberg gepumpt, um das gesamte Gewerbegebiet zu versorgen. Der neue Hochbehälter ist ein Brillenbehälter mit insgesamt 400 m3 Fassungsvermögen. Die beiden Oberndorfer Versorgungzonen sind dann getrennt und werden teilweise von Kitzbühel mitversorgt. Der Hochbehälter speichert Trinkwasser und soll auch als notwendige Feuerlöschreserve dienen. Das gesamte Projekt, inklusive einem neuen Leitungssystem soll nun schnellstmöglich ausgeschrieben und innerhalb der kommenden drei Jahre verwirklicht werden. sura