Waidringer Jungbürger bestimmen mit
Waidring | 75 junge Waidringer und Waidringerinnen nahmen am Wochenende an der traditionellen Jungbürgerfeier der Gemeinde teil. Erstmals entschloss sich die Gemeinde Waidring, den offiziellen Festakt der Jungbürgerfeier beim Musikpavillon abzuhalten.
Trotz kalter Temperaturen trafen 75 junge Bürger aus den Jahrgängen 1987 bis 1991 ein, um das volle Mitbestimmungsrecht aber auch die damit verbundene Pflichten in der Gemeinde zu feiern.
Bürgermeister Georg Hochfilzer appellierte in seiner Ansprache an die jungen Waidringer, sich in der Gemeinde aktiv zu engagieren. Auch in der Jungbürgerrede von Martin Berger kam vor allem die notwendige Entwicklung Waidrings zur Sprache. Laut Berger sollte man sich in Zukunft besonders im Tourismus nicht mehr ausschließlich auf die Zielgruppe 50+, sondern auch auf ein jüngeres Zielpublikum konzentrieren.
Zum Abschuss des offiziellen Aktes überreichten Bürgermeister Georg Hochfilzer und Vizebürgermeister Christian Foidl das Buch „Tirols Geschichte in Wort und Bild“ an alle anwesenden Jungbürger.
Anschließend wurde in den Gasthof Post geladen, wo der Vortrag „Waidring und seine Geschichte“ über die Vergangenheit der Heimatgemeinde aufklärte. Natürlich kam der kulinarische Genuss auch nicht zu kurz. miwe