Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
46jungbuerger
22. November 2010
aktualisiert: 17.07.12, 14:33 Uhr

Waidringer Jungbürger bestimmen mit

Waidring | 75 junge Waidringer und Waidringerinnen nahmen am Wochenende an der traditionellen Jungbürgerfeier der Gemeinde teil. Erstmals entschloss sich die Gemeinde Waidring, den offiziellen Festakt der Jungbürgerfeier beim Musikpavillon abzuhalten.

Trotz kalter Temperaturen trafen 75 junge Bürger aus den Jahrgängen 1987 bis 1991 ein, um das volle Mitbestimmungsrecht aber auch die damit verbundene Pflichten in der Gemeinde zu feiern.

Bürgermeister Georg Hochfilzer appellierte in seiner Ansprache an die jungen Waidringer, sich in der Gemeinde aktiv zu engagieren. Auch in der Jungbürgerrede von Martin Berger kam vor allem die notwendige Entwicklung Waidrings zur Sprache. Laut Berger sollte man sich in Zukunft besonders im Tourismus nicht mehr ausschließlich auf die Zielgruppe 50+, sondern auch auf ein jüngeres Zielpublikum konzentrieren.

Zum Abschuss des offiziellen Aktes überreichten Bürgermeister Georg Hochfilzer und Vizebürgermeister Christian Foidl das Buch „Tirols Geschichte in Wort und Bild“ an alle anwesenden Jungbürger.

Anschließend wurde in den Gasthof Post geladen, wo der Vortrag „Waidring und seine Geschichte“ über die Vergangenheit der Heimatgemeinde aufklärte. Natürlich kam der kulinarische Genuss auch nicht zu kurz. miwe

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter