Wachablöse nach 24 Jahren
Es war die 49. Jahreshauptversammlung der Kössener Schützenkompanie und zugleich die letzte, die von Hptm. Rudi Talin geleitet wurde.
Das Gründungsmitglied Rudi Talin hatte im Laufe seiner Schützenkarriere alle Funktionen bereits inne, die vergangenen 24 Jahre seit 1983, die des Hauptmanns.
Der Bericht von Obmann Michael Straif enthielt einen stabilen Mitgliederstand und eine funktionierende Kameradschaft, eine starke Ausrückungspräsenz, bedingt durch die Grenznähe auch nach Bayern und eine Vorschau auf das 50-Jahr-Jubiläum 2009.
Mit einem klaren Votum wurden alle Vorgeschlagenen in der von BM Mühlberger geleiteten Neuwahl, in ihre Funktionen gewählt, allen voran als Hauptmann Michael Straif.
Durch seine Tätigkeit als Obmann in den vergangenen Jahren ist er schon bestens mit den Geschicken der Kompanie vertraut, und wird diese Funktion auch weiterhin wahrnehmen. Keine Neulinge in der Kompanieführung sind weiters Oberleutnant Michael Dax und Leutnant Michael Obinger.
Die sehr positive und motivierende Antrittsrede von Hptm. Michael Straif verspricht Harmonie und Kontinuität in der Hölzlsauer Schützenkompanie.
Erfreulich für den Fortbestand der Kompanie ist die Neuaufnahme von Thomas Achorner, Andreas Kramer, Christoph Talin und Josef Hetzenauer jun.
Mit der silbernen Schützenschnur kann sich in Zukunft Alexander Moosmann schmücken und mit der goldenen Schützenschnur Josef Gasser. Geehrt wurde mit der Andreas-Hofer-Medaille in Gold der Zugsführer Alois Baumgartner für 40-jährige Zugehörigkeit zur Kompanie.
Bürgermeister Stefan Mühlberger betonte in seinen Grußworten den guten Zusammenhalt der Vereine in Kössen und dass es Dank der 24 Jahre Hauptmannschaft von Rudi Talin in der 49-jährigen Vereinsgeschichte bis jetzt nur vier Hauptleute gegeben hat. Mjr. Pockenauer zeigte sich höchst erfreut über die einstimmige Bestätigung der neuen Führung und schloss mit den Worten „Wir erhalten das Alte, wir schätzen das Neue und halten unserer Heimat Tirol die Treue“.