Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Umfangreiche Bauarbeiten im Klärwerk Erpfendorf

Erpfendorf | Um die Kläranlage in Erpfendorf dem Stand der Technik anzupassen, sind seit einigen Wochen umfangreiche Bauarbeiten im Gange.

Die auf 70.000 Einwohnergleichwerte ausgelegte Anlage für die drei Verbandsgemeinden Oberndorf, St. Johann und Kirchdorf wurde bereits im Jahre 1989 in Betrieb genommen. Zum Verbandsbereich gehört auch der etwa 14 Kilometer lange Sammelkanal, der von den Klärwärtern mitbetreut und gewartet wird.

Modernisierung war erforderlich

Durch ständig neue Anforderungen an die Reinigung der Abwässer wurden nun bauliche und maschinelle Verbesserungen notwendig. Daher wird im Klärwerk des Abwasserverbandes Großache-Nord derzeit fleißig gebaut. Als erste Maßnahme wurde zum Schutz der Maschinen in der Abwasserlinie ein großer Schotterfang eingebaut. Neben der Vergrößerung der Rechenanlage und der Nachrüstung der Faultürme mit Rührwerken werden auch in den Belebungsbecken neue Belüftungssysteme installiert. Die größte Baumaßnahme ist jedoch die Errichtung eines 463 m3 fassenden Hochlastbeckens, welches damit auf der Anlage zu einem zweistufigen Belebungs- und Abbauverfahren führt. Die Fertigstellung der technisch anspruchsvollen Arbeiten ist für Juni 2011 geplant.

Eine eigene Stromversorgung angestrebt

„Das analoge Steuerungssystem wird auf digitale Technik umgestellt und zudem wollen wir mit unserer Biogas- und Klärgasanlage soviel Eigenstrom erzeugen, dass wir weitgehendst energieunabhängig werden“, sind Verbandsobmann Helmut Burger und Geschäftsführer Hans Seiwald um eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung bemüht. Dazu kann auch die neue Anlage für die Co-Fermentation beitragen, in der im Bedarfsfall sogar die Verwertung von Speiseresten möglich ist.

Drei Gemeinden profitieren davon

Die umfangreichen Baumaßnahmen sind mit 4,4 Mio. Euro veranschlagt und werden vom Bund und Land gefördert. gs

Suche