Top Zeiten bei Regenschlacht
St. Johann | Kampfgeist, Siegerlächeln und stramme Wadeln: Die 16. UCI Masters Rad-Weltmeisterschaft Straße versetzte St. Johann in den Bann des Radsports.
Vom 21. bis 28. August war St. Johann wieder Hot Spot der internationalen Radsportszene. Trotz phasenweise heftigster Regenschauer konnten Spitzenzeiten, hohe Geschwindigkeiten und herausragende Leistungen erreicht werden.
Zweimal Gold bei den Damen
Zum Auftakt gab es aus österreichischer Sicht gleich Erfreuliches: Beate Eysinger holte sich ihr zweites Masters WM Gold und damit den offiziellen Weltmeistertitel in ihrer Klasse. Tags zuvor sicherte sich die Niederösterreicherin bereits den Sieg im Zeitfahren. Bei den Herren erkämpfte sich der Oberösterreicher Gerhard Hrinkow die Bronzemedaille (Jahrgang 1946 bis 1948).
Am zweiten Renntag wurde unter anderem der Weltmeister der Jahrgänge 1935 und älter ermittelt. Mit einem Schnitt von knapp 34 km/h erklärte sich der 75-jährige Italiener Severino Angella nach 1:11:12 Stunden zum besten Radler der Welt in seiner Klasse.
Zum Abschluss der UCI Masters Rad-Weltmeisterschaft zeigten am Samstag über 500 Starter ihre Klasse. Mit einem Schnitt von knapp 43 km/h über 112 Kilometer wurde Spannung und hochkarätiger Radsport bis auf die letzten Meter geboten.
Das Radkriterium am Abend wurde aufgrund der starken Regenfälle abgesagt.WW/miwe, Foto: Masters WM