Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
haflinger3spbez
17. Mai 2023
aktualisiert: 17.05.23, 09:21 Uhr

Ein Tag im Zeichen der Haflinger

Die Prämierung der schönsten Pferde, ein umfangreiches Schauprogramm, das alle Facetten der Haflingernutzung zeigt und ein großes Familienfest werden nicht nur Pferdefans anlocken.

Reith | Der Haflinger hat in unseren Breiten als Arbeitstier eine lange Tradition. Der Stammverein der Haflingerzüchter Kitzbühel wurde bereits 1933 ins Leben gerufen. 2008 haben sich die Vereine St. Johann, Hopfgarten und Saalfelden den Kitzbühelern angeschlossen. Aus diesem Zusammenschluss entstand schließlich der Haflingerzuchtverein Region Kitzbühel - Salzburger Land.

Am Sonntag, 21. Mai findet auf dem Keilhuberhof in Reith eine große Jubiläumsausstellung und Prämierung der schönsten Haflinger statt. Über 70 Pferde werden erwartet. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Neben Ponyreiten, Kutschenfahrten, einem Clown und einer Hüpfburg für die Kinder, sind auch verschiedene Stände mit Schmankerln der Bäuerinnen bis hin zu Kunsthandwerk geplant.

Nach der Segnung der Pferde, wird auch die neu gebaute Leonhardskapelle feierlich geweiht. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Reither Weisenbläser. Ein Programmhighlight sind außerdem Felbertauernsamer, die das Handwerk des Säumens noch pflegen und präsentieren.
Säumer waren die Spediteure des Mittelalters und haben über das unwegsame Gelände der Alpen auf den Rücken der Haflinger verschiedenste Produkte wie Salz, Fleisch oder Leder über die Tauern nach Süden gebracht. Zu sehen sein wird auch eine Voltigiergruppe und verschiedene Dressurvorführungen. Claudia Egger

Bild: Bezirksobfrau Elisabeth Leitner mit Fortuna vor der neuen Leonhardskapelle und einem Wimpel vom 50-jährigen Jubiläum, der im Reither Gemeindehaus gefunden wurde und von der Tradition der Haflingerzucht in Reith zeugt. Foto: C. Egger

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter