Tag des Ehrenamtes
Alle zwei Jahre findet der „Tag des Ehrenamtes“ statt. Vergangene Woche war es wieder soweit: Die Freiwilligen aus dem Bezirk wurden bei einer Gala in Kössen gewürdigt.
Kössen | Die zum Bersten volle Grenzlandhalle legte ein beeindruckendes Zeugnis der Freiwilligkeit im Bezirk Kitzbühel ab. 94 Ehrenamtliche aus allen Gemeinden erhielten die Tiroler Ehrennadel aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter.
Bilder in unserer GALERIE
Vorschlagsrecht für diese Würdigung haben die jeweiligen Bürgermeister. Die haben dabei die Qual der Wahl. Denn: Insgesamt engagiert sich jeder zweite Tiroler ehrenamtlich. Das Spektrum der Leistung ist dabei äußerst beachtlich. Ob bei der Feuerwehr, im Pfarrgemeinderat, der Musikkapelle, beim Theater oder auch als Fahrer für „Essen auf Rädern“: Auch die Geehrten aus dem Bezirk tragen in vielfältiger Weise zum harmonischen Gemeindeleben bei. Elisabeth Galehr, Foto: Galehr, Land Tirol/Frischauf
Die Geehrte (nach Orten)
Gemeinde Aurach bei Kitzbühel
mit Bürgermeister Andreas Koidl
Herrn Alois Aufschnaiter
Obmann der Krippenfreunde, Funktionär und langjähriges Mitglied der
Musikkapelle Aurach bei Kitzbühel
Herrn Sebastian Brunner
Funktionär und langjähriges Mitglied der Musikkapelle Aurach bei Kitzbühel
Frau Franziska Hagsteiner
langjähriges Mitglied des Pfarrgemeinderates und Mithelferin in
verschiedenen Vereinen von Aurach bei Kitzbühel
Herrn Peter Obermoser
Funktionär und langjähriges Mitglied der Musikkapelle Aurach bei Kitzbühel
Gemeinde Brixen im Thale
mit Bürgermeister DI Ernst Huber
Herrn Peter Exenberger
langjähriger Funktionär des Skiclubs Brixen im Thale
Herrn Nikolaus Hetzenauer
langjähriger Kassier der Freiwilligen Feuerwehr Brixen im Thale
Frau Maria Klingler
langjährige Vorbeterin bei Beerdigungen Brixen im Thale
Herrn Herbert Rieser
Koordinator der Dorferneuerung Brixen im Thale
Frau Notburga Stöckl
Cheforganisatorin der Kinder-Volkstanzgruppe d´Weidacher
Marktgemeinde Fieberbrunn
mit Bürgermeister Ing. Herbert Grander
Herrn Albin Blaßnigg
langjähriger Obmann und Funktionär der Musikkapelle Fieberbrunn
Herrn Christian Erhart
langjähriger Zeugwart und Funktionär der Freiwilligen Feuerwehr
Fieberbrunn
Herrn Stefan Fleckl
langjähriger Funktionär der Freiwilligen Feuerwehr Fieberbrunn
Herrn Johann Gollner
langjähriger Funktionär der Christian Blattl Schützenkompanie Fieberbrunn
Herrn Horst Millinger
langjähriger Funktionär der Eisschützen Fieberbrunn
Herrn Helmut Treffer
langjähriger Kapellmeister-Stellvertreter und Funktionär der Musikkapelle
Fieberbrunn
Herrn Ulrich Wimmer
langjähriger Funktionär der Christian Blattl Schützenkompanie Fieberbrunn
Gemeinde Going am Wilden Kaiser
mit Bürgermeister Josef Pirchl
Herrn Dr. Rudolf Berger-Wiegele
ehemaliger Obmann des Pfarrgemeinderates Going am Wilden Kaiser
Frau Christine Heuberger
langjährige Funktionärin des PVÖ und Fahrerin für "Essen auf Rädern"
Frau Erna Keuschnigg
langjährige Mesnerin und Mitglied des Pfarrgemeinderates
Frau Berta Puckl
langjährige Funktionärin des PVÖ
Gemeinde Hochfilzen
mit Bürgermeister Dr. Sebastian Eder
Herrn Johann Berger
langjähriger Obmann der Chorgemeinschaft Hochfilzen
Herrn Dipl.-Ing. Kurt Ernst
Obmann des Pfarrgemeinderates und langjähriger Schriftführer der
Alpenvereinssektion Hochfilzen
Herrn Michael Grall
langjähriger Funktionär und Mitglied der Musikkapelle Hochfilzen
Herrn Robert Unterrainer
Kapellmeister und langjähriges Mitglied der Musikkapelle Hochfilzen
Marktgemeinde Hopfgarten im Brixental
mit Bürgermeister Paul Sieberer
Herrn Fritz Achrainer
langjähriger Oberschützenmeister der Schützengilde Hopfgarten im
Brixental
Herrn Andreas Astner
Obmann-Stellvertreter und ehemaliger Obmann des SKFV Grafenweg
Herrn DI Alois Laiminger
Obmann der Musikkapelle Hopfgarten im Brixental
Herrn Josef Laiminger
langjähriger Sportleiter der Schützengilde Hopfgarten im Brixental
Herrn Michael Manzl
Bezirksverwalter der Freiwilligen Feuerwehr des Bezirkes Kitzbühel
Herrn Josef Nissl
Obmann der Sektion Dart des SV Penningberg
Frau Magdalena Unterberger
Schriftführerin des Sozial- und Gesundheitssprengels Hopfgarten/Itter
Gemeinde Itter
mit Bürgermeister Johann Gratt
Herrn Josef Astner
Kommandant-Stellvertreter und langjähriger Funktionär der Freiwilligen
Feuerwehr Itter
Herrn Friedrich Horngacher
langjähriger Baumwart und Funktionär des Obst- und Gartenbauvereins
Itter
Frau Cäcilia Thaler
langjährige Funktionärin des Obst- und Gartenbauvereins Itter
Gemeinde Jochberg
mit Bürgermeister Heinz Leitner
Frau Annemarie Egger
langjährige Leiterin des Büchereiteams Jochberg
Herrn Klaus Fuchs
Ortsstellenleiter und langjähriges Mitglied der Tiroler Bergwacht – Ortsstelle Jochberg sowie Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen
Herrn Klaus Hörl
langjähriger Funktionär der Musikkapelle und des Skiclubs Jochberg
Herrn Gerhard Mader
langjähriger Kapellmeister-Stellvertreter und Mitglied der Musikkapelle
Jochberg, langjähriger Leiter der "Jochberger Dorfmusikanten" und der
Bläsergruppe sowie langjähriger Leiter der Chorgemeinschaft Jochberg
Gemeinde Kirchberg in Tirol
mit Bürgermeister Helmut Berger
Frau Bertha Engl
langjährige Organistin der Pfarre Kirchberg in Tirol
Herrn Josef Hochkogler
langjähriger Obmann des Kameradschaftsbundes Kirchberg in Tirol
Frau Katharina Kahn
langjährige Mesnerin der Pfarre Kirchberg in Tirol
Herrn Rudolf Lechner
langjähriger Obmann des Oldtimervereins Kirchberg in Tirol
Frau Thoos Leiter
Gründungsmitglied des Sozialsprengels Kirchberg/Reith
Herrn Johann Schipflinger
Ortsbauernobmann in Kirchberg in Tirol
Herrn Gebhard Wellenzohn
langjähriger Obmann des Theatervereins Kirchberg in Tirol
Herrn Alois Ziepl
engagierter Mitarbeiter der Pfarre Kirchberg in Tirol
Gemeinde Kirchdorf in Tirol
mit Bürgermeister Ernst Schwaiger
Herrn Anton Burger
langjähriger Obmann des Wintersportvereins Kirchdorf in Tirol
Herrn Josef Dürager
langjähriger Helfer des Kultur- und Sozialvereins "Bastelrunde" in Kirchdorf in Tirol
Frau Helene Keuschnick
langjährige Helferin des Kultur- und Sozialvereins "Bastelrunde" in
Kirchdorf in Tirol
Herrn Ing. Rudolf Krauße
Obmann der Heimatbühne Kirchdorf in Tirol
Herrn Hans-Peter Krepper
langjähriger Obmann des Sportvereins Erpfendorf – Wald
Herrn Hubert Mader
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Erpfendorf
Herrn Karl Meusburger
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf in Tirol
Stadtgemeinde Kitzbühel
mit Bürgermeister Dr. Klaus Winkler
Herrn Adolf Englacher
langjähriger Lawinenhundeführer der Bergrettung Kitzbühel
Herrn Josef Graswander
Wiederbegründer der Nordischen Sektion des Kitzbüheler Ski Clubs,
jahrzehntelanger Funktionär in mehrfachen Bereichen des Sports und des Alpinismus, Pionier des Bergrettungswesens und maßgeblicher Erbauer der Ackerlhütte im Wilden Kaiser
Herrn Alois Schmidinger
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel
Herrn Günter Sommeregger
Obmann der Wasserrettung Kitzbühel
Herrn Oberschulrat Leo Tschurtschenthaler
langjähriger Funktionär des Krippenvereins Kitzbühel
Gemeinde Kössen
mit Bürgermeister Stefan Mühlberger und Pfarrer KR Karl Mitterer
Herrn Josef Haunholter
langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bichlach
Frau Marlies Kahr
langjährige Obfrau des Pensionistenverbandes Kössen
Herrn Johann Schwentner
langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kössen
Frau Elisabeth Wimmer
langjährige Obfrau des Seniorenbundes Kössen
Gemeinde Oberndorf in Tirol
mit Bürgermeister Johann Schweigkofler
Herrn Hans Peter Angerlechner
Obmann des Noriker Pferdezuchtvereins, langjähriger Schussmeister und Fähnrich der Schützenkompanie Oberndorf in Tirol
Herrn Georg Brunner
langjähriger Obmann des Funkvereins und Mitglied des Knappen-,
Pensionisten- und Schützenvereins Oberndorf in Tirol
Herrn Erwin Hofer
langjähriger Funktionär des Fußballclubs Oberndorf in Tirol
Frau Maria Pöll
langjährige Marketenderin der Heimkehrerkameradschaft Oberndorf in Tirol und Mithilfe in der Pfarrkirche
Herrn Franz Singer
langjähriger Jugendbetreuer der Eisstockschützen und Mitglied der
Musikkapelle Oberndorf in Tirol
Herrn Johann Trixl
Funktionär und langjähriger Jugendtrainer des Fußballclubs Oberndorf in
Tirol
Gemeinde Reith bei Kitzbühel
mit Bürgermeister Stefan Jöchl
Herrn Klaus Hagleitner
langjähriges Mitglied der Musikkapelle und Mitglied der Eisschützen Reith bei Kitzbühel
Herrn Harald Hiebaum
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reith bei Kitzbühel
Herrn Alois Jöchl
Obmann des FC Reith bei Kitzbühel und langjähriges Mitglied der
Schützenkompanie Viertel Reit
Herrn Christian Reiter
langjähriger Obmann der Landjugend und Mitglied der Musikkapelle Reith bei Kitzbühel
Gemeinde St. Jakob in Haus
mit Bürgermeister Leonhard Niedermoser
Frau Anna Hauser
langjährige Funktionärin des Roten Kreuzes, Mitglied des Kirchenchors und des Pfarrgemeinderates St. Jakob in Haus
Frau Maria Lehner
Gründerin und langjährige Leiterin des rhythmischen Chors St. Jakob in
Haus
Marktgemeinde St. Johann in Tirol
mit Bürgermeister Stefan Seiwald und Landtagsabgeordneten Ing.
Franz Berger
Herrn Georg Edenhauser
Obmann des Tischtennisvereins St. Johann in Tirol
Herrn Rudolf Friesinger
Kapellmeister-Stellvertreter der Musikkapelle St. Johann in Tirol
Frau Eva Hauser
Leiterin der Bezirksgruppe der Hospiz-Gemeinschaft
FrauMag. Renate Magerle
Obfrau des Mädchen- und Frauenberatungszentrums St. Johann in Tirol
Herrn Josef Mettler
Leiter der Digitalisierung des Fotoarchivs für das Museum St. Johann in
Tirol
Herrn Johann Perauer
Ortsstellenleiter des Österreichischen Roten Kreuzes der Ortsstelle St.
Johann in Tirol
Frau Johanna Vasilico
Leiterin des Sozialausschusses der Pfarre St. Johann inTirol
Gemeinde St. Ulrich am Pillersee
mit Bürgermeisterin Brigitte Lackner
Herrn Mario Horngacher
langjähriger Obmann des Theatervereins und Mitglied der "Plattler" St.
Ulrich am Pillersee
Herrn Ernst Pirnbacher
langjähriger Schriftführer und Kassier der Freiwilligen Feuerwehr Flecken
Herrn Gottlieb Reiter
langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich am Pillersee
Herrn Stefan Troger
langjähriges Mitglied des Theatervereins St. Ulrich am Pillersee
Gemeinde Waidring
mit Bürgermeister Georg Hochfilzer
Herrn Gottfried Auer
Obmann der Wasserrettung - Einsatzstelle Waidring
Herrn Gottfried Flatscher
Obmann der Bergrettung - Einsatzstelle Waidring
Herrn Josef Kals
Obmann-Stellvertreter des 1. Tiroler Veteranenvereins Waidring
Frau Katharina Weber
Pfarrgemeinderätin der Pfarre Waidring
Gemeinde Westendorf
mit Bürgermeister Anton Margreiter
Herrn Konrad Egger
langjähriger Funktionär der Wassergenossenschaft Bichling
Herrn Jakob Hirzinger
langjähriger Obmann der Musikkapelle Westendorf
Frau Katharina Holub
langjährige Obfrau des Seniorenbundes Westendorf
Herrn Rudolf Luxner
langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Westendorf
Entschuldigte:
Herrn Stefan Bründlinger
langjähriger Kommdandant-Stellvertreter und Funktionär der Freiwilligen
Feuerwehr Brixen im Thale sowie Leiter des Zivilschutzes der Gemeinde
Herrn Wolfgang Kals
langjähriger Funktionär und Tormanntrainer des Kitzbüheler Fußballclubs
Herrn Reg.-Rat Hubert Sandbichler
langjähriger Funktionär des Krippenvereins und Leiter des katholischen
Bildungswerks Kitzbühel
Herrn Horst Schwabedal
langjähriges Mitglied des Tennisclubs Kirchberg in Tirol
Herrn Michael Wurzrainer
Funktionär des Fußballvereins SV Hopfgarten im Brixental