11. Juli 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Wenn Strukturen lebendig werden
Brigitte Gmach, die mit ihren Arbeiten bereits seit vielen Jahren in ganz Tirol bekannt ist, konnte auch die Mitglieder des Museumsvereins sofort überzeugen und so wurde sie eingeladen, aktuelle Arbeiten bis August in der Marktgemeinde zu präsentieren. Ihre „Skulpturen“ aus Papier, Draht und Keramik bieten nicht nur einen interessanten Stilmix, sondern inspirieren den Betrachter, sich mit neuen Perspektiven auseinanderzusetzen.
Spiegelbilder von Lebenssituationen
„Meine Werke sind ein Spiegel meiner jeweiligen Lebenssituation“, so die Künstlerin. Sie beschäftigen sich aber nicht nur mit ganz persönlichen Erfahrungen, sondern setzen sich auch mit Themen der Religion und der Gesellschaft auseinander.
Die 1943 in Wien geborene Brigitte Gmach absolvierte eine Keramik und Bildhauerausbildung an der Sommer-akademie in Innsbruck und bei diversen Seminaren in Ungarn, Italien und der Schweiz mit international anerkannten Künstlern.
Therapiekurse mit Ton im Reha Bad Häring
Sie selbst leitet inzwischen im Rehabilitationszentrum Bad Häring einen Therapiekurs mit Ton. Tatsächlich sind gerade die Keramikprodukte (meist viele kleine Einzelteile) von besonderer Schönheit. Sie entfalten ihre spezielle Wirkung aber erst im Zusammenspiel mit Licht, Struktur und Bewegung.
Insgesamt sind es 42 Exponate, die den Galeriebesucher durch ihre Variationsbreite ebenso wie durch hintergründige Inhalte überraschen.
Programm bei Schlechtwetter
Von ausgefeilten Lichtskulpturen über versteckte Bilder, die nur im Gegenlicht sichtbar werden, bis hin zu ätherisch schwebenden Engeln, Landschaften oder ausdrucksstarke Figuren als Kombination von Keramik, Draht und Papier reicht die – im wahrsten Sinn des Wortes – bunte Palette.
Die spannende Ausstellung ist bis 9. August jeweils von Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr und auch am Samstag 10 bis 12 Uhr zugänglich. „Es ist ein kulturelles Angebot der Marktgemeinde St. Johann, das besonders bei schlechtem Wetter auch von vielen Gästen sehr gut angenommen werden wird“, freut sich der St. Johanner Kurator Peter Fischer. sura
Spiegelbilder von Lebenssituationen
„Meine Werke sind ein Spiegel meiner jeweiligen Lebenssituation“, so die Künstlerin. Sie beschäftigen sich aber nicht nur mit ganz persönlichen Erfahrungen, sondern setzen sich auch mit Themen der Religion und der Gesellschaft auseinander.
Die 1943 in Wien geborene Brigitte Gmach absolvierte eine Keramik und Bildhauerausbildung an der Sommer-akademie in Innsbruck und bei diversen Seminaren in Ungarn, Italien und der Schweiz mit international anerkannten Künstlern.
Therapiekurse mit Ton im Reha Bad Häring
Sie selbst leitet inzwischen im Rehabilitationszentrum Bad Häring einen Therapiekurs mit Ton. Tatsächlich sind gerade die Keramikprodukte (meist viele kleine Einzelteile) von besonderer Schönheit. Sie entfalten ihre spezielle Wirkung aber erst im Zusammenspiel mit Licht, Struktur und Bewegung.
Insgesamt sind es 42 Exponate, die den Galeriebesucher durch ihre Variationsbreite ebenso wie durch hintergründige Inhalte überraschen.
Programm bei Schlechtwetter
Von ausgefeilten Lichtskulpturen über versteckte Bilder, die nur im Gegenlicht sichtbar werden, bis hin zu ätherisch schwebenden Engeln, Landschaften oder ausdrucksstarke Figuren als Kombination von Keramik, Draht und Papier reicht die – im wahrsten Sinn des Wortes – bunte Palette.
Die spannende Ausstellung ist bis 9. August jeweils von Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr und auch am Samstag 10 bis 12 Uhr zugänglich. „Es ist ein kulturelles Angebot der Marktgemeinde St. Johann, das besonders bei schlechtem Wetter auch von vielen Gästen sehr gut angenommen werden wird“, freut sich der St. Johanner Kurator Peter Fischer. sura