09. Februar 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Die Streif aus Kindersicht
Nicht nur die Erwachsenen machen sich künstlerische Gedanken über die wohl bekannteste Skirennstrecke der Welt: Im Rahmen der zweiten Aktion der „Kinderkunstakademie“ entstanden 60 Bilder, an denen 55 Kinder gearbeitet haben.
Das ein Quadratmeter große „Streifbild 2009“ ist das Herzstück der Ausstellung. Gleich 22 kleine Künstler haben sich dabei verewigt. Das Vorbild dazu lieferte Martin Metzger. „Am Tag vor dem Super-G bin ich mit den Kindern hinaufgestapft“, schildert Metzger die „Motivsuche“. Er selbst hat die Vorlage schon vorher auf die Leinwand gebracht – wer genau schaut erkennt tatsächlich beim Bild der Kinder einen Skisicherheitszaun, der beim Metzger-Original fehlt. Die Kinder konnten sich bei der Gestaltung ihres „Streifbildes“ wahrlich austoben: immer derselbe Ausschnitt erhielt dadurch zahlreiche Facetten – unter anderem verwendeten die jungen Künstler die Techniken Öl auf Leinwand und Aquarell. Die Rahmen zu den Kunstwerken hat übrigens der Bauhof hergestellt.
Musikalischer Rahmen von den Kindern
Auch die musikalische Umrahmung des Abends lag in „kleinen Händen“: Die Klavierklassen von Rosemarie Sathrum und Christine Petermann lieferten die passenden Klänge zur Kunst.
In seiner Eröffnungsrede fand Bgm. Klaus Winkler lobende Worte nicht nur für die kleinen Künstler, sondern auch für die fachkundige Betreuung von Martin Metzger. Dieser durfte übrigens an diesem Abend nicht nur die Anerkennung, sondern auch Geburtstagswünsche entgegen nehmen.
Unter den Gästen waren unter anderem auch LA Franz Berger und Kitzbühels Stadtpfarrer Michael Struzynski. Die Ausstellung ist noch bis 7. Februar in der LMS und anschließend in Hochkitzbühel zu sehen. Elisabeth Krista
Das ein Quadratmeter große „Streifbild 2009“ ist das Herzstück der Ausstellung. Gleich 22 kleine Künstler haben sich dabei verewigt. Das Vorbild dazu lieferte Martin Metzger. „Am Tag vor dem Super-G bin ich mit den Kindern hinaufgestapft“, schildert Metzger die „Motivsuche“. Er selbst hat die Vorlage schon vorher auf die Leinwand gebracht – wer genau schaut erkennt tatsächlich beim Bild der Kinder einen Skisicherheitszaun, der beim Metzger-Original fehlt. Die Kinder konnten sich bei der Gestaltung ihres „Streifbildes“ wahrlich austoben: immer derselbe Ausschnitt erhielt dadurch zahlreiche Facetten – unter anderem verwendeten die jungen Künstler die Techniken Öl auf Leinwand und Aquarell. Die Rahmen zu den Kunstwerken hat übrigens der Bauhof hergestellt.
Musikalischer Rahmen von den Kindern
Auch die musikalische Umrahmung des Abends lag in „kleinen Händen“: Die Klavierklassen von Rosemarie Sathrum und Christine Petermann lieferten die passenden Klänge zur Kunst.
In seiner Eröffnungsrede fand Bgm. Klaus Winkler lobende Worte nicht nur für die kleinen Künstler, sondern auch für die fachkundige Betreuung von Martin Metzger. Dieser durfte übrigens an diesem Abend nicht nur die Anerkennung, sondern auch Geburtstagswünsche entgegen nehmen.
Unter den Gästen waren unter anderem auch LA Franz Berger und Kitzbühels Stadtpfarrer Michael Struzynski. Die Ausstellung ist noch bis 7. Februar in der LMS und anschließend in Hochkitzbühel zu sehen. Elisabeth Krista