Strauß aus Geschichten & Melodien
Man merkte gleich, dass bei der Lesung von Alfred Komarek (Schöpfer von Kommisar Polt und Daniel Käfer) ein neuer Wind wehte. Einerseits war schon der Veranstaltungsort in der Alten Gerberei eine durchaus geglückte Wahl (nicht nur, weil auf der großen Leinwand ein Filmausschnitt der Polt-Reihe gezeigt wurde).
Andererseits sorgte auch die musikalische Auflockerung durch die vor einem Jahr gegründete Musiklehrer-Formation “Tricky Bridges” für subtile Unterstützung und willkommene Abwechslung. Der nun offiziell gegründete “Literaturverein St. Johann” feierte vor vollem Haus mit seiner ersten Veranstaltung eine gelungene “Premiere”.
“Alte Geschichten”
Alfred Komarek zählt ja seit Jahrzenten zu den heimischen Literaturgrößen. Als Verfasser von atmosphärischen Krimis ist er vielen bekannt, dass er aber zu den Pionieren bei Ö3 gehörte, Texte von Geo bis Presse schrieb und sogar für die Filmreihe Universum tätig war, wissen nur wenige.
Doch begab er sich auch bei der Lesung zurück zu seinen literarischen Anfängen und präsentierte kaum bekannte Texte aus der Ö3-Reihe “Melodie Exklusiv”. “Ich habe mich beim Zusammenstellen der Texte gewundert, wie nah mir Geschichten sind, die ich schon vor 30 Jahre geschrieben habe”, so Komarek. Dass sie nichts von ihrem hintergründig-kritischem Humor und der durchaus vorhandenen Aktualität verloren haben, zeigte sich schnell.
Zielgruppe Jugend
Schon eher verwunderlich ist wohl, dass so intelligente Literatur jemals in Ö3 Platz fand, doch war die nicht zu unterschätzende jugendliche Zuhörerschaft auch bei der Lesung zahlreich vertreten. Sie ist dem neuen Verein ebenfalls ein wichtiges Anliegen:
“Wir wollen die Jugend mit dabei haben, deswegen werden Kinder und Jugendliche bei unseren Veranstaltungen auch keinen Eintritt zahlen”, betonte der neue Obmann Hannes Hofinger. Die Komarek-Lesung gab es übrigens als “Einstandsgeschenk” für die Bevölkerung ebenfalls gratis.
Viele Pläne
Der Literaturverein St. Johann hat nun knapp 40 Mitglieder, die auch in der künftigen Bücherei aktiv mitarbeiten wollen. Mitglieder sind trotzdem noch willkommen. Die Proponenten haben schon eine Besichtigung der künftigen Bücherei-Räumlichkeiten durchgeführt und selbst der anwesende Architekt war von den Möglichkeiten begeistert.
“Der Ausbau soll noch heuer beginnen, wir haben viele Ideen”, meint Hofinger. Mit der ersten Veranstaltung und über 100 Besuchern zeigte er sich hoch zufrieden, das Konzept wird beibehalten. “Wir wollen auch künftig nicht nur reine Lesungen, sondern ein richtiges Programm mit vielerlei Beteiligung machen. Auch ein Besuch bei der Frankfurter Buchmesse ist geplant”, so Hofinger. Finanziert werden soll der Verein durch die Veranstaltungen, noch im Frühjahr gibt es einen großen Bücherflohmarkt und auch von der Gemeinde kam eine Subvention. sura