Stadtpfarrer Michael Struzynksi wird die Pfarre Reith mitbetreuen
Kitzbühel | Die lang geplante Zusammenarbeit der Pfarren Jochberg-Aurach-Kitzbühel-Reith wird mit 1. September fix. Damit sind auch personelle Veränderungen verbunden.
Die Betreuung der Pfarre Reith von Kirchberg aus wird in diesem Jahr beendet: Kooperator Richard Weyringer wird mit 1. September in andere Aufgabenbereiche wechseln. Damit kommt die seit Jänner 2009 bestehende Zusammenarbeit im Pfarrverband Jochberg-Aurach-Kitzbühel-Reith zum Tragen.
Da die Stelle des Kooperator von Kirchberg nicht mehr nachbesetzt wird, wird der bisherige Pfarrprovisor von Reith, Gerhard Erlmoser, künftig nur mehr die Pfarre Kirchberg mit Aschau betreuen. Das heißt im Gegenzug, dass sich das Aufgabengebiet des Kitzbüheler Stadtpfarrers Michael Struzynski erweitert: Er wird die priesterliche Leitung der Pfarre Reith zusätzlich übernehmen.
Für die Pfarren Jochberg und Aurach ist Pfarrer Christoph Gmachl-Aher verantwortlich. Ein Pastoralassistent und ein Diakon werden im Pfarrverband je nach Bedarf eingesetzt.
Innerhalb des Verbands bleiben die Pfarren in ihrer Eigenständigkeit erhalten. „Mit der Zusammenlegung versuchen wir nicht, Probleme elegant zu lösen oder eine Notlösung für den Priestermangel zu finden“, heißt es aus der Pfarre Reith stellvertretend für alle Pfarren im Verband. Es soll vor allem ein Schritt in die Zukunft von kirchlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen werden.
Gottesdienste neu: auf den Gottesdienst-Seiten jede Woche im Kitzbüheler Anzeiger.