St. Johanner Kinder reisten „in 80 Minuten um die Welt“
St. Johann | Die Kinder der Volksschule St. Johann luden vergangene Woche zu einer beeindruckenden musikalischen Reise rund um den Globus ein.
„In 80 Minuten um die Welt“ war der Titel des bezaubernden Bühnenprogrammes, bei dem über 100 Volksschulkinder beteiligt waren. Gestartet wurde in Europa, besonders Italien und Großbritannien standen dabei im Mittelpunkt. Einige kleine Reiseleiter führten das Publikum mit viel Charme durch die Kontinente. Ob indische Märchen, indianische Tänze oder Chinesen mit dem Kontrabass: Die versammelten Eltern, Großeltern und Geschwister hatten viel zu schmunzeln und mitzufiebern. Zu den zahlreichen Höhepunkten des Konzertes im voll besetzten Kaisersaal zählten ein Saxophon-Solo sowie der Pinguintanz in der Antarktis. Von jedem Erdteil, den die Volksschüler „besuchten“, konnte der Zuhörer mindestens einen musikalischen Ohrwurm mit nach Hause nehmen. Auch viele Tänze und kleine Theater-szenen wurden auf die Bühne gebracht.
Viel Vorarbeit von den Kindern
Bei „In 80 Minuten um die Welt“ waren insgesamt drei erste, zwei zweite und eine dritte Klasse (die Musikklasse) beteiligt. Das Projekt wurde im Rahmen von „Mit allen Sinnen“ vom Bund gefördert, wie Organisatorin Doris Kröll schildert. „Wir haben im Vorfeld mit den Kindern über die Erdteile geredet. Von der Musikschule aus wurde über Indien referiert, die Jeunesse hat uns unter dem Motto ‚Alles Salsa‘ besucht“, so Kröll. Die vielen lustigen Kostüme, die auf der Bühne zu sehen waren, entstanden aus den Ideen des Organisationsteams, die Eltern haben fleißigst mitgearbeitet. Das Konzept zum Musikvormittag wurde vor etwa zwei Monaten entworfen, seither fand eine intensive Proben- und Unterrichtsarbeit statt. „Das Konzert war der Schluss-punkt des Projektes“, erläutert Kröll. Vor allem jene Kinder, die in der Musikschule ein Instrument erlernen, haben sich engagiert.
Elisabeth Krista