Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
spartan1
13. September 2019
aktualisiert: 11.09.19, 10:15 Uhr

Spartaner schenkten sich nichts

Eine Schlammschlacht der Extraklasse lieferten sich am vergangenen Wochenende die Teilnehmer der fünften Auflage des „Spartan Race“ in Oberndorf.

Oberndorf | Auf dem Stöcklfeld in Oberndorf herrschte am Wochenende Volksfeststimmung. Trotz Dauerregens jubelten hunderte Fans – meist in Gummistiefel – den rund 10.000 Teilnehmern des „Spartan Race 2019“ zu.
Bereits zum fünften Mal kehrten die Spartaner nach Oberndorf zurück und deren Schlachtruf „AROO! AROO! AROO“ war weithin zu vernehmen. Der Dauerregen hatte die Hindernisse im extra aufgebauten Stadion in ein wahres Schlammfeld verwandelt. Die Sportler ließen sich aber auch vom schlechten Wetter nicht abhalten.
Die Sportler, darunter 600 Kinder und Jugendliche, absolvierten an den drei Tagen die drei verschiedenen Sparta-Distanzen: Sprint (5+km), Super (13+km) und die Königsdisziplin Beast (20+km). Im 20-Minuten-Takt gingen die verschiedenen Altersklassen auf die Strecke. Dabei galt es für die Spartaner, Holzwände oder die „Tyrolean Traverse“ zu überwinden, im Hartsteinwerk durch einen Teich zu schwimmen, durch Schlammgruben und unter Stacheldraht zu kriechen oder mit dem Speer eine Strohpuppe zu treffen. Aufgrund der kalten Temperaturen und dem fast durchgängig anhaltenden Regen musste die Streckenführung kurzfristig adaptiert werden. Nasse Wiesen und rutschige Hindernisse sorgten für Spannung an den Hindernissen.

„Es war eine schmutzige aber tolle Erfahrung“
„Es war eine schmutzige, aber sehr interessante Erfahrung“, bilanzierte TVB-Geschäftsführer Gernot Riedel, der sich heuer erstmals der Herausforderung stellte. Wie viele andere Einheimische übrigens auch, die zum Teil über Grenzen gingen. „Als Teilnehmer hatte ich die Chance zu sehen, wie z.B. die Helfer agieren und bekam ein Gefühl für die Stecke“, zeigte sich Riedel begeistert. Derzeit läuft noch das Auswahlverfahren für die EM 2020, für die sich auch Oberndorf beworben hat. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet. mak

Schon kurz nach dem Start hieß es für die Spartaner „Ab in den Schlamm“ - um dann in nassen Schuhen auf die Strecke zu gehen. Foto: M. Klausner

Mehr Fotos zur Veranstaltiung findest du in unserer Fotogalerie. Viel Spaß beim durchblättern!

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter