Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Skipass für 1.000 Kilometer

Österreichs Seilbahnchef Ingo Karl ist euphorisch. „Dieser Skipass stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Vom Gletscherschnee bis zum Kunstschnee ist damit alles möglich. “

Die neue „Kitzbüheler Alpen All Star Card“ vereinigt sieben Skiregionen in zwei Ländern. Konkret bedeutet dies, dass sich die Region Kitzbüheler Alpen (Alpbach, Wildschönau, Wilder Kaiser-Brixental. Kitzbühel, Schneewinkel) mit den Gebieten Saalbach Hinterglemm-
Leogang, Zell am See/Kaprun zusammenschließt.  Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.081 Pistenkilometer, davon 75 Prozent beschneite Pisten (762 Kilometer) sowie 357 Seilbahnen und Lifte. Mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn/Kaprun ist außerdem eine extralange Skisaison garantiert. 

Extralange Saison mit 177 Skitagen garantiert

Mit dem Start am 8. November und Ende am 3. Mai sind 177 Skitage möglich.   Mit diesem Skipass gehören wir europaweit zu den größten Skiverbunden, weiß Karl. „Wir sind damit sicher in den Top fünf.“

Mit dem neuen Kartenverbund haben die sieben Seilbahn-Unternehmen dem Wunsch ihrer Kunden Rechnung getragen: Sie haben aber auch dem Trend entsprechend ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Angebot für den anspruchsvollen Skifahrer geschaffen, ist sich Kitzbühels Bergbahnchef Manfred  Filzer sicher.

Auch Werbeträger Fritz Strobl ist erfreut über den neuen Skipass: Er habe bisher ja nur die Streif und den Lift Maierl III kennengelernt, freut sich der Streckenrekordhalter auf der Streif. 

Vorverkaufsstart ist am 4. Oktober

Ab dem 4. Oktober gibt es die neue „Kitzbüheler Alpen All Star Card“ – sie ersetzt den bisherigen Top Skipass der Kitzbüheler Alpen –   bereits im Vorverkauf. Bis 4. Dezember ist sie stark ermäßigt um 497 Euro erhältlich, später sind dafür 555 Euro zu berappen.  Kinder zahlen die Hälfte und Jugendliche fahren um 20 Prozent ermäßigt. Alexandra Fusser
Suche