Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Schwimmbadbrücke in St. Johann eingesetzt

St. Johann |Mit einem Kran wurde am Dienstag die neue Schwimmbadbrücke eingesetzt. Ab 1. November soll die Verbindung für Fußgänger und Radfahrer benützbar sein.

Die ersten Schäden an der alten Schwimmbadbrücke wurde am 8. April festgestellt und die Benützung des Überganges gesperrt. Wegen Einsturzgefahr musste das alte Bauwerk Ende Juli abgerissen werden.

Am Montag wurden die vorgefertigen Teile der Firma Plankensteiner aus Dölsach in St. Johann angeliefert und zusammengebaut. Die neue Brücke hat eine Länge von 28 Metern und eine Breite von vier Metern. Das Gewicht der Konstruktion aus Leimbinder und Stahl beträgt 22 Tonnen. Nach der Fertigstellung wiegt die neue Schwimmbadbrücke 28 Tonnen.

Tieflader und Autokran als Zusteller

Mittels Tieflader und Autokran wurde das neue Brückengerüst innerhalb von nur einer Stunde in das bereits errichtete Fundament eingesetzt. Die neue Brücke ist um 60 Zentimeter höher als ihr Vorgänger und bietet daher einen besseren Hochwasserschutz. Die Kosten für die neue Verbindung zwischen Schwimmbad und Ortskern belaufen sich auf 120.000 Euro.

Bis Anfang November wird noch fleißig an der Fertigstellung gearbeitet. Neben der Verlegung der Glasfaserkabel für die Ortswärme sind noch die Verschalung und Bodenangleichung zu tätigen. Weitere Bauarbeiten stehen noch im Bett der Ache bevor. Es muss ein Drücker für Gas, Tiwag, Telekom und Ortswärme gebaut werden.
Elisabeth M. Pöll

Suche