26. Juli 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Schule für Jung-Musikanten
Das Programm der Jungbläserwoche reichte von einer Marschiervorführung über Ensemblemusizieren bis hin zum Blasorchesterspiel und konnte bei idealen Witterungsverhältnissen reibungslos abgehalten werden.
Fünf Tage lang wurde marschiert, musiziert, viel gelacht und sowohl die Teilnehmer als auch die Referenten und sicherlich auch die Damen und Herren aus den Musikverbänden, die sich zur Nachtaufsicht eingefunden hatten, hatten viel Spaß und erfreuten sich bester Laune. Somit leistet die Jungbläserwoche wichtige Basisarbeit für den Blasmusiknachwuchs und zeichnet sich durch gute Zusammenarbeit der Musikbezirke aus.
Die erste Ferienwoche stand somit ganz im Zeichen der Blasmusik. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn der Blasmusikverband zur achten Jungbläserwoche einlädt.
Fünf Tage lang wurde marschiert, musiziert, viel gelacht und sowohl die Teilnehmer als auch die Referenten und sicherlich auch die Damen und Herren aus den Musikverbänden, die sich zur Nachtaufsicht eingefunden hatten, hatten viel Spaß und erfreuten sich bester Laune. Somit leistet die Jungbläserwoche wichtige Basisarbeit für den Blasmusiknachwuchs und zeichnet sich durch gute Zusammenarbeit der Musikbezirke aus.
Die erste Ferienwoche stand somit ganz im Zeichen der Blasmusik. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn der Blasmusikverband zur achten Jungbläserwoche einlädt.