Ruhiges Einsatzjahr bei FF Oberndorf
Oberndorf | Die 101. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf fand am Josefitag im Feuerwehrhaus statt.
Der Tätigkeitsbericht des Kommandanten Simon Lindner umfasste vier kleinere Brände, zwei Fehl-alarme, 24 technische Einsätze, davon 14 Wespeneinsätze und viele Verkehrsdienste bei Großveranstaltungen.
Gleichzeitig betonte er: „Uns sind selbstverständlich die Übungen lieber, als große Brandkatastrophen. Mit der durchschnittlichen Beteiligung von 35 Mann bei 17 Gesamtübungen bin ich sehr zufrieden“.
Beim Leistungsbewerb in Kirchberg hat eine Atemschutzgruppe das Leistungsabzeichen in Silber errungen. Zu den auswärtigen Ausrückungen, zwei Fahrzeugsegnungen in Westendorf und Going, ist die Oberndorfer Feuerwehr jeweils mit einer großen Mannschaft ausgerückt.
Der Festakt 100 Jahre FFW Oberndorf wurde beim Florianikirchgang 2009 bewusst im kleinen Rahmen gefeiert, weil bereits 2008 ein großes Fest mit Fahrzeugweihe stattfand.
Das jährliche Hallenfest ist eine gute finanzielle Einnahmequelle, aus der man wichtige Anschaffungen im vergangenen Jahr tätigen konnte; unter anderem eine hydraulische Seilwinde, zwölf Digitalfunkgeräte, 80 Stück Pullover zur Uniform, Einsatzbekleidung, ein spezielles Gerät zur Wespenbekämpfung, eine Übungspuppe und eine EDV Anlage.
Jugendbetreuer Marco Bombek, berichtet mit Stolz von der erfolgreichen Teilnahme am Wissenstest in Kufstein, mit neun silbernen und zwei bronzenen Abzeichen, davon vier fehlerfrei.
Bezirksbrandinspektor Hubert Ritter ehrte Oberbrandinspektor Josef Aufschnaiter und Löschmeister Gidi Nothegger für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Oberndorf. ersi