Rot-Kreuz-Fahrten nehmen zu
Kitzbühel | Vergangenen Freitag fand im Sparkassensaal Kitzbühel die Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz- Ortsstelle statt.
Auch im Jahr 2009 war das Rote Kreuz in Kitbühel (mit Jochberg, Aurach und Reith) wieder höchst aktiv. Der Rückblick offenbarte 3.336 Ausfahrten bzw. 10.934 Arbeitsstunden, die Zahl der gefahrenen Kilometer nahm (wegen der Schließung des Krankenhauses) um 16 Prozent zu. Dazu kamen noch diverse Versammlungen und Ausbildungen.
Vorgestellt wurden neben den „normalen“ Ambulanz-Einsätzen (auch bei vielen Großveranstaltungen vom Hahnenkammrennen bis hin zum Hansi-Hinterseer-Konzert) auch weiterführende Dienste. Dies betrifft etwa die psychosoziale Betreuung nach besonders tragischen Ereignissen (Tod eines Kleinkindes, Suizide, etc.) oder den „Sozialkreis“, der sich um alte und alleinstehende Menschen kümmert. Hier wären weitere Interessenten sehr willkommen. Aber auch „Essen auf Rädern“ oder der Hausnotruf (derzeit mit 90 Teilnehmern) gehören zum RK-Angebot.
Einstimmige Wahl
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Jugendgruppe, der auch zeigte, dass für Nachwuchs glücklicherweise bestens gesorgt ist. Mehr Sorge bereitet den Mitgliedern die Ausschreibung der Tiroler Landesregierung, wonach sich auch andere (selbst ausländische) Stellen ab sofort für den Rettungsdienst in Tirol bewerben können. Man hofft allerdings, die Verantwortlichen in den bevorstehenden Verhandlungen davon überzeugen zu können, auch weiterhin auf das Rote Kreuz zu setzen.
Einstimmig erfolgte die Wahl des neuen Ortsstellenvorstands. Alter und neuer Ortsstellenleiter ist Hans-Urs Krause, Stv. Martina Leitner und Christian Hinterholzer, neue Schulungsleiterin ist Ursula Siegl, Kassier blieb Josef Mimm, Schriftführerin blieb Andrea Tischler. Geehrt wurden: 10 Jahre - Andrea Gadler, Zita Strasser, 15 J. - Gilbert Gamper, Sabine Janka, Thomas Wagermaier, 25 J. - Barbara Bärnthaler, 30 Jahre - Hans Bärnthaler und Josef Mimm. Susanne Radke