Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Mit Riesenschritten zur Skischaukel

„Die Choralmbahn ist heuer das größte skitechnische Projekt in den Alpen“, ist sich der Westendorfer Bergbahnchef Hansjörg Kogler sicher.

Die neue, 2,4 Kilometer lange Achter-Einseil-Umlaufbahn reicht vom Bereich Gassnerwirt bis zur Bergstation Choralm. Die Mittelstation wurde im Bereich des Mairhof geschaffen. Gleichzeitig wird die Bergbahn Westendorf von mehreren Altlasten befreit: Die neue Bahn ersetzt den Einser-Sessellift Alpenrose  (Baujahr 1978), befördert 2.400 Personen in der Stunde  und schafft eine Anbindung der Windau-Abfahrt ins Skigebiet. „Bisher mussten die Skifahrer von der Windau mit dem Bus wieder zurück zur Alpenrosenbahn befördert werden“, erläutert Kogler

Hand in Hand mit der neuen Bahn geht freilich das Brixener Seilbahnprojekt. Wie berichtet, gelang mit der Erschließung der  so genannten Schattseite von Brixen auf die Westendorfer Choralm der sehnlichst erwartete Lückenschluss. Den Skifahrern, die aus dem Kitzbüheler Gebiet nach Brixen gelangen wollen, stehen damit die KiWest, die Windaubergbahn und in weiterer Folge die Choralm-Bahn zur Verfügung, bevor sie über die neue Talabfahrt nach Brixen wedeln. Insgesamt sind fünf anspruchsvolle Talabfahrten bereit.

Wann eine Verbindung mit dem Skigebiet Kitzbühel erfolgt, ist noch unklar: Vorstand Manfred Filzer habe den Bau des  Verbindungslifts auf unbestimmte Zeit versprochen, sagt Kogler.     Alexandra Fusser
Suche