Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
a_OEBH_Uebung TTZ Juni25 (4)
Die Rekruten lernten das richtige Satteln.

Rekruten beendeten Ausbildung

Mit Jänner 2025 rückten die 40 Soldaten zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes beim Tragtierzentrum des Stabsbataillon 6 am Truppenübungsplatz Hochfilzen ein – dieser Tage beendeten sie im Rahmen einer umfangreichen Abschlussübung ihre Ausbildlung.
Nach zwei Monaten militärischer Basisausbildung erfolgte im Anschluss die vier Monate andauernde Ausbildung zum Tragtierführer. Dabei erlernten die Rekruten den Umgang mit den Tragtieren, deren Pflege, Handhabung sowie das Beladen und Führen der Tragtiere im Hoch- und Mittelgebirge zur Versorgung der Truppe im alpinen Raum.
„Soldat und Tragtier bilden eine Einheit und erfüllen gemeinsam den militärischen Auftrag“, so Zugskommandant Florian Manzl. Als krönender Abschluss der Ausbildung wurden im Rahmen einer Übung die Ausbildungsthemen nochmals vertieft.
Satteln und Errichten eines Lagers
Dazu gehören das Errichten und Betreiben eines Tragtierlagers, das Satteln und Verlasten von Versorgungsgütern auf Tragtieren sowie das Truppengefechtsschießen mit Tragtieren. Ein Ziel im Grundwehrdienst ist es, neben der militärischen Ausbildung, die absolvierte Zeit auch als Möglichkeit der Weiterbildung, Integration und persönlichen Weiterentwicklung zu machen, heißt es seitens des Bundesheeres. Ende Juni endet der Dienst beim Bundesheer.

Zugskommandant Stabswachtmeister Florian Manzl bedankte sich zum Übungsende bei den Rekruten: „Ihr habt alle in den sechs Monaten Grundwehrdienst euren Beitrag zum verfassungsmäßigen Auftrag des Bundesheeres zum Schutz unserer Republik Österreich und der Österreichischen Bevölkerung geleistet und ich bin stolz darauf, dass ich euch in dieser Zeit als euer Kommandant kameradschaftlich begleiten konnte“.

Seit dem 1. April 2023 haben übrigens auch Frauen die Möglichkeit, den freiwilligen Grundwehrdienst zu leisten. Die Zahlen zeigen den Erfolg: Bisher haben sich 489 Frauen freiwillig gemeldet, 282 sind bereits eingerückt. In Summe dienen 810 Soldatinnen in unterschiedlichsten Funktionen – von der Jagdkommandosoldatin über die Hubschrauberpilotin bis hin zu höchsten Führungspositionen. Im Verteidigungsministerium arbeiten rund 3.410 Frauen.

Im Jahr 2007 wurden alle im Bundesheer bestehenden Tragtiereinheiten im Tragtierzentrum am Truppenübungsplatz Hochfilzen zusammengeführt. Als Teil des Stabsbataillons 6 ist das Tragtierzentrum vorrangig zur Versorgung der Truppe für die Verbände der 6. Gebirgsbrigade eingesetzt. Bei Bedarf werden aber auch andere Einheiten des Bundesheeres unterstützt.

Hauptaufgabe desZentrums ist die Versorgung der Truppe durch den Transport von Waffen, Munition, Verpflegung und anderen Ausrüstungsgütern. Aber auch die Ausbildung der Tiere und der Tragtierführer erfolgt in Hochfilzen. Das Zentrum verfügt zurzeit über 55 Tragtiere (acht Esel und 47 Haflinger) und entsprechende Infrastruktur. Rund 20 Berufssoldaten und 40 Grundwehrdiener verrichten dort ihren Dienst.

Suche