16. Juli 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Radweltcup feiert 40-er
Mit einem Proberennen vor 41 Jahren begann eine der nun größten Sportveranstaltungen im Bezirk. Franz Baumann wollte ein Rennen für die Mastersklasse schaffen und startete ein Pilotprojekt. 150 Radler gingen vor 40 Jahren beim ersten Radweltpokal in St. Johann an den Start, nach vier Jahrzehnten ist das Teilnehmerfeld auf 3.250 Radsportler angewachsen.
Heuer erstmals mit einem Marathon
Zur 40. Auflage des Radweltpokals warten die Veranstalter mit einem neuen Bewerb auf und erstmals gibt es auch eine neue Strecke. Der Marathon wird von St. Johann aus über den Pass Thurn nach Mittersill und den Gerlos ins Zillertal führen und nach 220 Kilometer und 2.200 Höhenmeter wiederum in St. Johann enden. Der gleichzeitig ausgeführte Volksmarathon findet auf der traditionellen Radweltpokal-Runde (zwei Runden) statt, just jene Strecke die Franz Baumann Ende der 60-er Jahre ausgesucht hatte.
Radweltpokal ist ein Familienunternehmen
Weltpokal-Gründer Franz Baumann band schon früh seinen Sohn Harald in die Organisation ein. Im ersten Rennen trat Harald noch kräftig in die Pedale, in den folgenden Jahren war er aber schon als Funktionär im Einsatz. Nach dem Tod seines Vater übernahm Harald Baumann den Radweltpokal.
Dem Radweltpokal folgte die UCI Road Masters Championship und erstmals wurden in der Marktgemeinde auch Weltmeister gekürt.
Für ein Nuovum sorgte Baumann mit der Organisation der UCI Time Trail Masters Championship - dem WM im Einzelzeitfahren. Der Radsport-Weltverband UCI vergab die Lizenz für diese Veranstaltung an Baumann als Privatperson. Damit hat diese Veranstaltung einen weltweiten Sonderstatus. Bei den Radsportler kam und kommt dieser Bewerb besonders gut an. Vom ursprünglichen Minutenstart musste das OK-Team auf einen halbminütigen Intervall wechseln, um der großen Teilnehmerzahl gerecht zu werden.
Gute Bewertungen durch die UCI
Jährlich werden die Rennen vom internationalen Verband UCI genau beobachtet. Rennleiter der Tour de France oder des Giro d‘Italia schauen den St. Johannern genau auf die Finger und geben den hiesigen Organisatoren nur die besten Noten.
Der Jubiläums-Radweltpokal findet heuer vom 24. bis 26. August statt. Am 27. August stehen die UCI Time Trail Masters Championship auf dem Programm und vom 28. bis 31. werden die UCI Road Masters Championship ausgetragen. poe
Heuer erstmals mit einem Marathon
Zur 40. Auflage des Radweltpokals warten die Veranstalter mit einem neuen Bewerb auf und erstmals gibt es auch eine neue Strecke. Der Marathon wird von St. Johann aus über den Pass Thurn nach Mittersill und den Gerlos ins Zillertal führen und nach 220 Kilometer und 2.200 Höhenmeter wiederum in St. Johann enden. Der gleichzeitig ausgeführte Volksmarathon findet auf der traditionellen Radweltpokal-Runde (zwei Runden) statt, just jene Strecke die Franz Baumann Ende der 60-er Jahre ausgesucht hatte.
Radweltpokal ist ein Familienunternehmen
Weltpokal-Gründer Franz Baumann band schon früh seinen Sohn Harald in die Organisation ein. Im ersten Rennen trat Harald noch kräftig in die Pedale, in den folgenden Jahren war er aber schon als Funktionär im Einsatz. Nach dem Tod seines Vater übernahm Harald Baumann den Radweltpokal.
Dem Radweltpokal folgte die UCI Road Masters Championship und erstmals wurden in der Marktgemeinde auch Weltmeister gekürt.
Für ein Nuovum sorgte Baumann mit der Organisation der UCI Time Trail Masters Championship - dem WM im Einzelzeitfahren. Der Radsport-Weltverband UCI vergab die Lizenz für diese Veranstaltung an Baumann als Privatperson. Damit hat diese Veranstaltung einen weltweiten Sonderstatus. Bei den Radsportler kam und kommt dieser Bewerb besonders gut an. Vom ursprünglichen Minutenstart musste das OK-Team auf einen halbminütigen Intervall wechseln, um der großen Teilnehmerzahl gerecht zu werden.
Gute Bewertungen durch die UCI
Jährlich werden die Rennen vom internationalen Verband UCI genau beobachtet. Rennleiter der Tour de France oder des Giro d‘Italia schauen den St. Johannern genau auf die Finger und geben den hiesigen Organisatoren nur die besten Noten.
Der Jubiläums-Radweltpokal findet heuer vom 24. bis 26. August statt. Am 27. August stehen die UCI Time Trail Masters Championship auf dem Programm und vom 28. bis 31. werden die UCI Road Masters Championship ausgetragen. poe