Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
42palfrader
26. Oktober 2010
aktualisiert: 11.04.12, 09:42 Uhr

Mehr Qualität für die Kinder

Hopfgarten | Landesrätin Beate Palfrader tourte durch das Land um die Gemeindeverantwortlichen über eine Reihe von Neuerungen und Qualitätsverbesserungen durch das neue Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz zu informieren.

Innerhalb der nächsten beiden Jahre soll das neue Kinderbetreuungsgesetz umgesetzt werden. „Mit dem neuen Gesetz wird das ganzjährige, ganztägige und flächendeckende Kinderbetreuungsangebot mit massiver finanzieller Unterstützung des Landes ausgebaut. Darüber hinaus wird die pädagogische Qualität gesteigert“, beschreibt Landesrätin Palfrader das verbesserte Angebot für Familien.

Mit dem neuen Kinderbildungs- und Kinder­betreuungsgesetz, das seit 1. September des Jahres in Kraft ist, will das Land bessere Rahmenbedingungen schaffen, damit Eltern die Wahlfreiheit bei der Betreuung haben. Für den Ausbau der Kinderbetreuung stehen in den nächsten drei Jahren zusätzlich 32 Millionen Euro zur Verfügung. Allein bis Jahresende 2010 werden drei Millionen Euro ausgeschüttet. Für die Gemeinden soll dies ein zusätzlicher Anreiz sein, bauliche Maßnahmen wie z. B. den Aus- oder Neubau von Betreuungssätten zu tätigen oder auch die sanitären Anlagen bzw. Küchen zu verbessern.

Tirol ist Vorreiter bei Gruppengrößen

Neben der Quantität wird auch in die Qualität der Kinderbetreuung investiert. Mit maximal 20 Kindern in Kindergarten- und Hortgruppen und maximal zwölf in Kinderkrippengruppen können PädagogInnen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder noch besser eingehen. Mit dieser Reduzierung der Gruppengrößen ist Tirol bundesweit der Vorreiter.

Bereits im Kindergartenjahr 2010/2011 ist der Besuch eines Kindergartens für Fünfjährige verpflichtend. „Mit der Frühförderung im verpflichtenden Kindergartenjahr wollen wir allen Kindern optimale Startchancen bieten und sie gezielt auf den Schuleintritt vorbereiten“, argumentiert Palfrader. poe

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter