Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
fuehrungskraeftelehrgang-31

Pillerseetal schulte Führungskräfte

Mit großem Erfolg wurde Ende März der erste Pillerseetaler Führungskräfte-Kompaktlehrgang „Systemisches Leadership“ abgeschlossen.

Über ein halbes Jahr hinweg setzten sich insgesamt 17 Führungskräfte und Nachwuchstalente aus elf touristischen und nicht-touristischen Betrieben aus der Region intensiv mit den Prinzipien moderner, systemischer Führung auseinander.

Der praxisnahe Lehrgang, der in Fieberbrunn stattfand, umfasste zwei zweitägige Module, einen Praxistag mit gezielten Übungen sowie einen Abschlusstag zur Reflexion. Unter der Anleitung von Katie Tropper und Kambiz Poostchi wurden neue Perspektiven für erfolgreiches Unternehmertum und eine wertschätzende Mitarbeiterführung entwickelt: sie lernten, wie sie ihr Unternehmen wirkungsvoll steuern können; wie komplexer werdenden Herausforderungen begegnet werden kann und vor allem, wie den Mitarbeitenden Ziele kommuniziert werden können. Das Thema „Team“ spielt dabei eine herausragende Rolle.

Ein starkes Signal für die Region
Ein zentrales Element des Lehrgangs war die praxisorientierte Projektarbeit: Die Teilnehmer erarbeiteten in vier Projektgruppen auch zwischen den Modulen Impulse zur strategischen Weiterentwicklung des Pillerseetals als Ganzjahresdestination.
Durch diese konkrete Verknüpfung mit regionalen Fragestellungen wurde deutlich, wie eng unternehmerischer Erfolg und nachhaltige Regionalentwicklung miteinander verknüpft sind. Zudem trägt es dazu bei, dem Wir-Gefühl in der Region noch mehr Bedeutung zuzuschreiben.

Positive Resonanz und Zukunftsperspektiven
„Die große Nachfrage und das Engagement der Teilnehmer haben gezeigt, wie wichtig eine moderne, werteorientierte Führung für die Zukunft unserer Region ist“, so Daniela Resch, Geschäftsführerin des TVB Pillerseetal. „Der Erfolg dieses ersten Durchgangs legt den Grundstein für weitere Lehrgänge dieser Art im Pillerseetal“.

Das Wissen und das Netzwerk aus dem Lehrgang kann jetzt natürlich genutzt werden, um regionale Projekte voranzutreiben. Alle Teilnehmer des Lehrgangs haben sich dazu bereit erklärt, die vier ausgearbeiteten Themen gemeinsam weiterzuverfolgen und die Umsetzung voranzutreiben.

Suche