Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
aufschnaiter
30. Mai 2014
aktualisiert: 30.05.14, 10:19 Uhr

Peter Aufschnaiter – Acht Jahre in Tibet

Zum ersten Mal würdigt eine TV-Dokumentation das Leben des österreichischen Alpinisten und Tibetkenners Peter Aufschnaiter.

Der gebürtige Kitzbüheler nahm 1929 und 1931 an den ersten deutschen Himalaya-Expeditionen teil und leitete 1939 die Nanga-Parbat-Expedition, dabei kam er gemeinsam mit Heinrich Harrer in Indien in britische Gefangenschaft, aus der sie auf abenteuerlichste Weise nach Tibet flüchtete. Während Harrer die gemeinsamen Erlebnisse sehr öffentlichkeitswirksam verwendete und speziell mit seinem Buch „Sieben Jahre in Tibet“ berühmt wurde, mied Aufschnaiter Zeit seines Lebens die Öffentlichkeit. Er geriet in Vergessenheit - und mit ihm auch eine Version der Geschichte über die bekannteste Flucht der Welt, die sich von jener Harrers deutlich unterscheidet.

Dabei waren Aufschnaiters Willenskraft, sein Organisationstalent und seine Orts- bzw. Sprachkenntnisse entscheidend für die erfolgreiche Flucht nach und durch Tibet. In Lhasa wurde der studierte Agrarwissenschaftler zum ersten Entwicklungshelfer Tibets, er plante die erste Kanalisation Lhasas, baute ein Wasserkraftwerk und betrieb die Wiederaufforstung.

Siebzig Jahre nach der Flucht aus britischer Gefangenschaft nach Tibet werden für den Film erstmals auch Aufschnaiters Tagebücher, Briefe und neu entdecktes Material akribisch genau ausgewertet. Wie ist Aufschnaiters Version der berühmtesten Flucht der Welt? Muss ihre Geschichte gar völlig neu geschrieben werden?

Die von der Metafilm GmbH/Wien unter der Regie von Fritz Kalteis für die Reihe "Bergwelten" von Servus TV realisierte und von Cine Tirol sowie der Stadt Kitzbühel unterstützte Dokumentation will Peter Aufschnaiter und vor allem seinen Leistungen für die Völker des Himalaya ein filmisches Denkmal setzen. Als Grundlagen dafür dienen Aufschnaiters eigene Aufzeichnungen, Skizzen und Briefe sowie sein umfangreicher Nachlass. Wichtige Stationen in Aufschnaiters Leben werden zudem als Spielszenen nachgestellt, wofür neben Kitzbühel vor allem die Berglandschaft des Kaunertals die perfekte Kulisse sind. Foto: Metafilm

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter