Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Der Auftakt des Red Bull X-Alps in Kitzbühel zeichnete sich durch eine mitreißende Atmosphäre aus, während die Athleten entschlossen in ihr großes Abenteuer starteten
Der Auftakt des Red Bull X-Alps in Kitzbühel zeichnete sich durch eine mitreißende Atmosphäre aus, während die Athleten entschlossen in ihr großes Abenteuer starteten.

Perfekter Auftakt für Red Bull X-Alps 2025

Wer am vergangenen Sonntag in Kitzbühel unterwegs war, konnte den Startschuss des diesjährigen Red Bull X-Alps wohl kaum überhören. Vor den Athleten liegt die bislang härteste und längste Strecke in der 22-jährigen Renngeschichte.

32 Männer und eine Frau starteten in zügigem Tempo und als Gruppe durch die Innenstadt von Kitzbühel. Im Wissen, dass sie die längste Route aller Zeiten – 1.283 km durch fünf Länder – in den kommenden zwölf Tagen an ihre absoluten Grenzen bringen wird.

„Der Schlüssel ist, über den Alpen-Hauptkamm zu kommen."
Cavin McClurg, Kommentator, ehem. Teilnehmer

Für die Athleten ging es vom Hahnenkamm in Richtung Süden
Für die Athleten ging es vom Hahnenkamm in Richtung Süden

Die erste Challenge ließ nicht lange auf sich warten: der Aufstieg zum Hahnenkamm. Er bildete den ersten Turnpoint. Erwartet wurde, dass ihn die Athleten in etwa 45 Minuten nach dem Startschuss erreichen. Zu Beginn ging es durch Kitzbühel. Begleitet vom Jubel der Zuschauer, war der Anstieg eine erste Chance, in Führung zu gehen. Aaron Durogati (ITA1) traf nach rund 47 Minuten als Erster am Hahnenkamm ein, dicht gefolgt von Nicola Heiniger (SUI3), Tanguy Renaud-Goud (FRA4) und Topfavorit Chrigel Maurer (SUI1). Als Fünfter erreichte der Steirer Thomas Friedrich (AUT2 den ersten Turnpoint.

12 Tage voller Abenteuer und Action
Die Schnellsten flogen kurze Zeit später bereits über die Dolomiten, ehe es in den kommenden Tagen von St. Moritz aus weiter nach Frankreich in Richtung Mont Blanc geht. Von dort aus müssen die Athleten wieder zurück nach St. Moritz und über die Zugspitze zum Ziel in Zell am See. Der Sieger wird voraussichtlich am 28. Juni erwartet. Man darf gespannt sein, ob es einem Athleten gelingen wird, Christian „Chrigel“ Maurer (SUI) zu entthronen.

Zuschauer können das komplette Rennen in Echtzeit über die Website von Red Bull X-Alps unter www.redbullxalps.com verfolgen.

Suche