Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
wurzrainer1spaktu
13. November 2020
aktualisiert: 11.11.20, 08:44 Uhr

Ein neuer Obmann für das Brixental

Eine Ära geht am 25. November im Brixental zu Ende. Der bisherige Obmann des Tourismusverbandes Brixental stellt sich nicht mehr der Neuwahl. Zwei Kandidaten wollen die Nachfolge antreten. Anton Wurzrainer und Wilhelm Steindl gehen in das Rennen um die Obmannschaft.

Brixental | Alexander Aigner war zuerst Obmann des Tourismusverbandes Kirchberg, seit 2006 steht er dem TVB Kitzbüheler Alpen Brixental vor. Insgesamt übte er dieses Amt 25 Jahre aus. Damit ist nun Schluss. Bei der Vollversammlung am 25. November wird er seinem Nachfolger Platz machen.
Die Vollversammlung mit Neuwahl des Aufsichtsrates findet definitiv statt. Als gesetztliche Grundlagen werden hierfür das Tiroler Tourismusgesetz sowie die aktuell geltenden COVID19-Verordnungen angeführt. Die Mitglieder können bereits im Vorfeld zur Sitzung, vom 17. bis 24. November, zu den Öffnungszeiten in den Büros des TVB ihre Stimme abgeben. „Wir bitten unsere Mitglieder, diese Möglichkeit zur Stimmabgabe zu nutzen“, sagt Geschäftsführer Max Salcher. Zudem können die Mitglieder aber auch am 25. November bei der Vollversammlung ihre Stimme abgeben.

Gentlemen-Agreement für die Obmann-Position
Seit der Fusion 2006 galt im Brixental ein Gentlemen-Agreement, dass die touristisch stärkste Gemeinde (Kirchberg) den Obmann stellt. Im Duell der Kandidaten sieht Willi Steindl diese Vorgabe aber bei seinem Kontrahenten Toni Wurzrainer nicht gegeben. Der Westendorfer Hotelier tritt allerdings in der Stimmgruppe III mit seiner  Kirchberger Firma an. „Dieses Gentlemen-Agreement wird damit gebrochen, da Toni einen klaren Bezug zu Westendorf hat. Allein dies spiegelt schon die Zusammenstellung der Liste wider“, kritisiert Steindl.
Seine Kandidatur sieht Steindl in der Auswertung der durchgeführten Befragung bestätigt: „Man konnte den Wunsch nach jungem, dynamischen und frischen Wind rauslesen“, sagt Steindl, der die Arbeit im Verband als gut bezeichnet, jedoch in vielen Punkten Verbesserungspotential sieht. Die Kommunikation zwischen Verband und Mitgliedern will Steindl verbessern und auch alte Strukturen aufbrechen und verbessern. Ein klares Ziel des Hoteliers ist auch eine mittelfristige Steigerung der Wertschöpfung, damit die Vermieter besser wirtschaften können. „Durch einen zahlungskräftigeren Gast profitiert die gesamte Wirtschaft“, argumentiert Steindl. Mit jungen, frischen Ideen will er den Budgetproblemen nach Corona entgegentreten.

Wurzrainer: „Grenzen in den Köpfen abbauen“
Der scheidende Obmann Alexander Aigner hat Toni Wurzrainer in Position gebracht und in die Wahl geschickt. Wurzrainer ist kein Unbekannter – er war seit der letzten Wahl Obmann des Kirchberger Ortsausschusses.
„Durch diese schwierigen Zeiten haben die TVBs viel weniger Geld zur Verfügung, daher ist es wichtig, dass hier verantwortungsvoll gemanagt wird“, sagt Wurzrainer. Seiner Ansicht nach gehören sämtliche Ausgabeposten genau angeschaut und es gilt zu hinterfragen, ob man sich verschiedene Ausgaben noch leisten kann und will. Tourismuspolitisch ist laut Wurzrainer zu prüfen, wie man den Betrieben auf kürzestem Weg helfen kann. Hier denkt er über Beratungen nach und will kleineren Vermietern genauso zur Seite stehen wie den großen.

Ein großes Ziel von Toni Wurzrainer ist es, die Grenzen in den Köpfen abzubauen und mit den Kooperationspartnern und Nachbarregionen eng zusammenzuarbeiten. „Es sollte unser Ziel sein, dass der Gast die Stärken von allen nutzen kann“, sagt Wurzrainer. Großes Potential für den TVB Brixental sieht Wurzrainer in den beiden Skigebieten. „Wir haben über 500 Pistenkilometer, das bringt uns im Marketing einen großen Vorteil den wir nützen müssen“, so Wurzrainer.

Wahlvorschläge
Stimmgruppe I: Wahlvorschlag A: Brigitta Aschaber, Hotel Kroneck Aschaber GmbH; Rudolf Köck, Bergbahn Brixen AG; Jakob Schermer, Vital-Landhotel Schermer GmbH&CoKG; Renate Waldhäusl, Fremdenverkehrsbetriebe GmbH&Co OHG. Wahlvorschlag B: Wilhelm Steindl, Hotel Sonne Besitz GmbH; Anton Bodner, Berg­bahn AG Kitzbühel; Hubert Aschaber, Hotel Zentral GmbH; Andreas Schwaiger, Kirchberger Hof GmbH.

Stimmgruppe II: Wahlvorschlag A: Julia Mingler-Hauels, Hotel Sportalm GmbH, Alexander Aigner, Aigner Gastbetriebe GmbH; Christiane Klingsbigl; Christoph Pöll, CAP GmbH. Wahlvorschlag B: Alois Wahrstätter, Reitlwirt e. U.; Günter Strobl, TransAG - Int. Transportagentur GmbH; Andreas Knauer; Christoph Widauer, Campingplatz Brixen GmbH&CoKG. Wahlvorschlag C: Christian Simair, Gasthof Metzgerwirt; Helmut Lorenzoni, Konditorei und Pension; Andreas Hauser; Michael Küchl. Wahlvorschlag D: Jakob Lenk; Hotel Mesnerwirt KG; Johann Fuchs, Skischule Westendorf; Andreas Ruetz, Ruetz GmbH, Schuhhandel Sportgeräteverleih; Michael Georg Hollaus.

Stimmgruppe III: Wahlvorschlag A: Roland Hetzenauer, Tiroler Skischule Aktiv Brixen OG; Benno Reitbauer, Alpeniglu GmbH; Peter Stöckl jun., Kloohof Vermietung; Simone Koller, Cafe Pension. Wahlvorschlag B: Hermann Obwaller; Rupert Kog­ler; Sabrina Schweiger, Werbegestaltung; Hansjörg Angermann, Schuster. Wahlvorschlag C: Anton Wurzrainer, TIM Tourismus-Innovations-Management GmbH; Silvia Ager; Jakob Schermer; Rupert Schipflinger, Jugendgästehaus.

Beschränktes Platzangebot
Aufgrund der Abstandsregelung können 180 Personen an der Vollversammlung teilnehmen. „Wir haben für weitere Besucher auch die Möglichkeit geschaffen, die Vollversammlung vor der arena365 per Live-Übertragung zu verfolgen“, sagt GF Salcher. Elisabeth M. Pöll

Bilder: Toni Wurzrainer (links) und Willi Steindl wollen die Position des Obmanns beim Tourismusverband Brixental belegen. Fotos: privat, Cammerlander

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter