09. November 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Neuer Dorfplatz eingeweiht
Damit verbunden konnten zwei gestalterische Schwerpunkte geschaffen werden, nämlich ein neuer Dorfplatz gegenüber der Kirche mit einem Gedenkstein und im Bereich des Bahnhofes ein weiteres Kunstwerk. Bei beiden kommen die Hochfilzner Themenschwerpunkte zum Tragen, wie BM Sebastian Eder anlässlich der feierlichen Einweihung am vergangenen Sonntag erklärte: „Hochfilzen wird mit Sport und Bergbau identifiziert und das wird nun in der Gestaltung der beiden Plätze an der Kirche und am Bahnhof sichtbar!“
Das Denkmal am Dorfplatz – geschaffen vom oberösterreichischen Künstler Alois Lindenbauer – gedenkt auch der Verunglückten des Magnesitwerkes der letzten 50 Jahre und lässt eine alte kirchliche Tradition wieder aufleben: Die Kirche Maria Schnee in Hochfilzen war mit Beginn des 17. Jahrhunderts bis in die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts eine beliebte Wallfahrtskirche. Alte Fieberbrunner wissen noch zu berichten, dass besonders die Bergknappen in alten Zeiten gerne nach Hochfilzen zu dieser Kirche pilgerten. Die Segnung des Denkmales am Dorfplatz erfolgte am vergangenen Sonntag durch Pfarrer Franz Hirn im Beisein vieler Knappenvereine aus Hochfilzen und Umgebung.
Das Denkmal am Dorfplatz – geschaffen vom oberösterreichischen Künstler Alois Lindenbauer – gedenkt auch der Verunglückten des Magnesitwerkes der letzten 50 Jahre und lässt eine alte kirchliche Tradition wieder aufleben: Die Kirche Maria Schnee in Hochfilzen war mit Beginn des 17. Jahrhunderts bis in die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts eine beliebte Wallfahrtskirche. Alte Fieberbrunner wissen noch zu berichten, dass besonders die Bergknappen in alten Zeiten gerne nach Hochfilzen zu dieser Kirche pilgerten. Die Segnung des Denkmales am Dorfplatz erfolgte am vergangenen Sonntag durch Pfarrer Franz Hirn im Beisein vieler Knappenvereine aus Hochfilzen und Umgebung.