Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Naturnahes Gewässer Pillersee

St. Ulrich | Basis für die Gründung des Fischereivereines Pillersee war die allgemeine Forderung, den Fischbestand des Pillersees wieder zurück zur Natur zu führen.

Ziel ist es, alle irgendwann eingesetzten Fischarten, die nicht dem natürlichen Ursprung entsprechen, zu entfernen. Dies geschieht nun unter Aufsicht des Vereines. So darf seit der heurigen Saison nur mehr mit der Fliege gefischt werden und die ursprünglichen Fischarten, wie Bach- und Seeforellen, sowie Seesaiblinge sind unverzüglich wieder zurück zu setzen.

Neben anderen massiven Einschränkungen hat dies im ersten Jahr schon dazu geführt, dass der See wieder zu den natürlichen Fischarten zurückgeführt wird und dies schneller, als allgemein erwartet. Einige Zeit wird es aber sicherlich noch dauern.

Auch der erwartete Sturm der Entrüstung der Fischer blieb zum Großteil aus. Es verblieben die Fischer, die Fischen als Hobby mit Naturpflege betreiben und sind zum Teil auch Mitglied des Fischereivereines Pillersee.

Auch in anderen Fischereivereinen hat sich die Zurückführung des Pillersees in den ursprünglichen Zustand herumgesprochen und vergangenes Wochenende konnte Obmann Michael Seeber drei CC-Vereine (CC steht für Casting Club) aus Südtirol, Klagenfurt und der Stadt Steyr als Gäste begrüßen und diese konnten sich vor Ort davon überzeugen. Besucht wurde von den Gästen auch der Start der Aufzuchtaktivitäten des Vereines, sowie die bekannte Fischzucht von Andreas Wurzenrainer in St. Ulrich. ersi

Suche