MusikKultur blickt auf turbulentes Jahr zurück
St. Johann | Bei der Jahreshauptversammlung des Kulturveranstalters MusikKultur St. Johann stellte der Verein seine neuen Projekte vor.
Die MusikKultur (Muku) hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Ein Budgetloch zwang den Verein vergangenen Herbst zu Programmabsagen. Nun geht der Trend wieder leicht aufwärts, wie der Geschäftsführer, Hans Oberlechner, im Rahmen der Sitzung erläuterte. Vor allem, weil nun auch die Gemeinde mitzieht. Zwar konnte die Muku nicht erreichen, dass die Vereinsförderung aufgestockt wird, aber St. Johanns Bürgermeister Josef Grander hat immerhin eine Subvention in Höhe von insgesamt 3o.000 Euro für den Bau des neuen Backstagebereiches zugesagt. Das Land zahlt noch 20.000 Euro dazu. Für die Baumaterialien hofft Oberlechner auf Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft. Damit fällt voraussichtlich Mitte März 2011 der Startschuss für die Arbeiten, die im Sommer abgeschlossen werden sollen.
Was die Kulturszene betrifft, blickt man bei der Muku auf ein positives Vereinsjahr zurück. Insgesamt wurden 86 Veranstaltungen durchgeführt. Besonders stolz ist man auf das Jazzfestival Artacts, das heuer bereits das 10-Jahr-Jubiläum feiern konnte. Die Konzerte im Rahmen des Festivals werden in der Alten Gerberei mitgeschnitten. Nun gibt‘s das Ergebnis auf CD gepresst. Sogar ein Free-Jazz-Label aus Chicago ist bereits auf die Szene in St. Johann aufmerksam geworden und hat ein Album vom Artacts produziert.
In der Vorschau auf kommende Aktivitäten hob Oberlechner vor allem die neue Doppel-CD „Asphalt“ hervor. Im Herbst soll zudem zum ersten Mal das Kinderkinofestival „Kikiplexx“ über die Bühne gehen.
Neue Sparte „Jam-Sessions“
Neben dem Konzertbereich, der Abteilung Kino und der Kinderkultur haben sich die Jam-Sessions in der Gerberei immer mehr zu einem wichtigen Teil der Muku entwickelt. Geschäftsführer Oberlechner stellte deswegen den Antrag, die Jam-Sessions als eigene Schiene innerhalb des Vereins zu etablieren.
Elisabeth Krista
Bild: Muku-Obfrau Birgit Neumayr-Schmutz und GF Hans Oberlechner blickten auf einen finanziellen Engpass, aber auch auf viele tolle Veranstaltungen zurück. Foto: Krista