19. Mai 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Millionen investiert: Bahnhof Kitzbühel wird barrierefrei
Der Baubeginn ist für Herbst 2009 geplant, die Fertigstellung soll dann im Jahr 2011 erfolgen. Die Investitionssumme stammt zum Großteil vom Verkehrsministerium, das Land finanziert zu rund 20 Prozent mit. Derzeit laufen allerdings noch die Verhandlungen.
„Wir haben eine komplette Gleisneulage im Bahnhofsbereich, dass heißt es werden alle Gleise ausgetauscht“, erläutert ÖBB-Sprecher René Zumtobel. Zudem sollen die Bahnsteige von jetzt 30 Zentimetern auf 55 Zentimeter Höhe angehoben werden. Dadurch ist künftig der bequeme und barrierefreie Einstieg in die Züge möglich.
Lifte und Überdachung kommen dazu
Im Bereich der Bahnsteige wird zudem die Überdachung erneuert, auch ein Personentunnel soll kommen. Besonders wichtig für körperlich beeinträchtigte Bahnfahrer: Im Zuge der Bauarbeiten werden auch drei Lifte eingebaut. „Die Aufzüge werden in der Halle sowie zu den beiden Inselbahnsteigen installiert“, weiß Zumtobel.
Nach dem Wörgler bzw. Innsbrucker Vorbild soll zudem ein Leitsystem für blinde Menschen eingesetzt werden. Bodenrillen sowie Informationen in Blindenschrift auf den Geländern und Handläufen im Bahnhof helfen sehbehinderten Gästen, sich in der Halle zurecht zu finden.
Die Außenfassade bleibt dagegen so, wie sie jetzt ist. „Es geht bei diesem Bahnhofs-Umbau hauptsächlich um die Infrastruktur und die Barrierefreiheit“, erläutert Zumtobel gegenüber dem Kitzbüheler Anzeiger abschließend.
„Wir haben eine komplette Gleisneulage im Bahnhofsbereich, dass heißt es werden alle Gleise ausgetauscht“, erläutert ÖBB-Sprecher René Zumtobel. Zudem sollen die Bahnsteige von jetzt 30 Zentimetern auf 55 Zentimeter Höhe angehoben werden. Dadurch ist künftig der bequeme und barrierefreie Einstieg in die Züge möglich.
Lifte und Überdachung kommen dazu
Im Bereich der Bahnsteige wird zudem die Überdachung erneuert, auch ein Personentunnel soll kommen. Besonders wichtig für körperlich beeinträchtigte Bahnfahrer: Im Zuge der Bauarbeiten werden auch drei Lifte eingebaut. „Die Aufzüge werden in der Halle sowie zu den beiden Inselbahnsteigen installiert“, weiß Zumtobel.
Nach dem Wörgler bzw. Innsbrucker Vorbild soll zudem ein Leitsystem für blinde Menschen eingesetzt werden. Bodenrillen sowie Informationen in Blindenschrift auf den Geländern und Handläufen im Bahnhof helfen sehbehinderten Gästen, sich in der Halle zurecht zu finden.
Die Außenfassade bleibt dagegen so, wie sie jetzt ist. „Es geht bei diesem Bahnhofs-Umbau hauptsächlich um die Infrastruktur und die Barrierefreiheit“, erläutert Zumtobel gegenüber dem Kitzbüheler Anzeiger abschließend.
Elisabeth Krista