01. Juli 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
„Menschliches möglich machen“
Mit dem neuen Beratungs- und Therapiezentrum bietet die Lebenshilfe eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Gepallte Information über ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum wartet (Frühförderung und Begleitung, Freizeitassistenz und Familienentlastung und der Dienstleistungsbereich Wohnen und Arbeiten).
Das richtige Angebot aus einer Hand
Neben der Lebenshilfe Tirol gibt es eine große Anzahl etablierter, hoch qualifizierter Sozialeinrichtungen welche die unterschiedlichsten Dienstleistungen anbieten. Werden Eltern z.B. mit einer möglichen Lernschwächen ihres Kindes oder Angehörige mit der Demenz ihrer Großeltern konfrontiert, sind die Betroffenen oft mit dieser neuen Situation überfordert. „Grundüberlegung des Beratungs- und Therapie Zentrums ist es, für Klienten und deren Angehörige in der Fülle des Angebotes schnell und sicher das richtige Angebot zu finden“ stellt der Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Mag. Paul Barbist fest.
Angebot unter einem Dach
• Beratung: Die Erhebung des individuellen Beratungs- und Unterstützungsbedarfes steht an erster Stelle. Themen wie der individuelle Assistenzbedarf, Hilfsmittelbedarf, Therapien und die sozialrechtliche und finanzielle Situation werden angesprochen.
• Information: Zu den einzelnen Themenbereichen werden individuelle Informationen weitergegeben sowie interne und externe Beratungs- und Informationsmöglichkeiten aufgezeigt.
• Vermittlung: Nach Erhebung des individuellen Bedarfs an Unterstützung und Hilfe wird ein individuelles Angebot entwickelt und weitere zeitliche und inhaltliche Schritte (Aufnahmeverfahren, Rehabilitationsantrag beim Land Tirol, Vereinbarung einer Orientierungs- und/oder Schnupperphase) können geplant werden. Es erfolgt eine Vermittlung an die jeweiligen internen oder externen Dienstleister bzw. Dienstleistungsanbieter
Neutral & fachlich hoch stehende Anlaufstelle
Die Lebenshilfe bietet in Kitzbühel schon seit fast 30 Jahren ihre Dienstleistungen in Werkstätten, Wohnhäusern und ambulanten Diensten an. Das neue Beratungs- und Therapie Zentrum befindet sich in der Wegscheidgasse in St. Johann. „Ähnlich wie beim Job-Coaching wollten wir die-se Einrichtung von den stationären Einrichtungen der Lebenshilfe entkoppeln. Berührungsängste können somit genommen werden. Außerdem wäre z.B. eine Beratung im Wohnhaus undenkbar. Die Privatsphäre unserer KlientInnen muss gewahrt werden“ bemerkt der Regionalleiter DSA Franz Bittersam. „Ein weiterer Vorteil dieser neuen Einrichtung ist die Möglichkeit mit anderen Tiroler Sozialeinrichtungen besser zu kooperieren.“
Das richtige Angebot aus einer Hand
Neben der Lebenshilfe Tirol gibt es eine große Anzahl etablierter, hoch qualifizierter Sozialeinrichtungen welche die unterschiedlichsten Dienstleistungen anbieten. Werden Eltern z.B. mit einer möglichen Lernschwächen ihres Kindes oder Angehörige mit der Demenz ihrer Großeltern konfrontiert, sind die Betroffenen oft mit dieser neuen Situation überfordert. „Grundüberlegung des Beratungs- und Therapie Zentrums ist es, für Klienten und deren Angehörige in der Fülle des Angebotes schnell und sicher das richtige Angebot zu finden“ stellt der Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Mag. Paul Barbist fest.
Angebot unter einem Dach
• Beratung: Die Erhebung des individuellen Beratungs- und Unterstützungsbedarfes steht an erster Stelle. Themen wie der individuelle Assistenzbedarf, Hilfsmittelbedarf, Therapien und die sozialrechtliche und finanzielle Situation werden angesprochen.
• Information: Zu den einzelnen Themenbereichen werden individuelle Informationen weitergegeben sowie interne und externe Beratungs- und Informationsmöglichkeiten aufgezeigt.
• Vermittlung: Nach Erhebung des individuellen Bedarfs an Unterstützung und Hilfe wird ein individuelles Angebot entwickelt und weitere zeitliche und inhaltliche Schritte (Aufnahmeverfahren, Rehabilitationsantrag beim Land Tirol, Vereinbarung einer Orientierungs- und/oder Schnupperphase) können geplant werden. Es erfolgt eine Vermittlung an die jeweiligen internen oder externen Dienstleister bzw. Dienstleistungsanbieter
Neutral & fachlich hoch stehende Anlaufstelle
Die Lebenshilfe bietet in Kitzbühel schon seit fast 30 Jahren ihre Dienstleistungen in Werkstätten, Wohnhäusern und ambulanten Diensten an. Das neue Beratungs- und Therapie Zentrum befindet sich in der Wegscheidgasse in St. Johann. „Ähnlich wie beim Job-Coaching wollten wir die-se Einrichtung von den stationären Einrichtungen der Lebenshilfe entkoppeln. Berührungsängste können somit genommen werden. Außerdem wäre z.B. eine Beratung im Wohnhaus undenkbar. Die Privatsphäre unserer KlientInnen muss gewahrt werden“ bemerkt der Regionalleiter DSA Franz Bittersam. „Ein weiterer Vorteil dieser neuen Einrichtung ist die Möglichkeit mit anderen Tiroler Sozialeinrichtungen besser zu kooperieren.“