Matula gibt bei Alpenrallye Gas
Kitztbühel | Sieben Jahrzehnte Automobilgeschichte sind bei der Kitzbüheler Alpenrallye (26. bis 29. Mai) vertreten.
Mercedes-Benz, Ferrari, Bentley, Rolls Royce, Aston Martin, Lagonda, Jaguar, Maserati, Porsche: Viele Prachtstücke der Automobilgeschichte machen die Alpenrallye Jahr für Jahr zum rollenden Automobilmuseum. Heuer sind Fahrzeuge von 34 Marken der Baujahre 1924 bis 1981 mit insgesamt 25.000 Pferdestärken am Start – vom Renault 4 CV „Cremeschnittchen“ mit 23 PS (1956) bis zum 485 PS starken AC Shelby Cobra. Als ältestes Fahrzeug ist ein Packard Phaeton von 1924, als hubraumstärkstes Automobil ist ein Rolls Royce 17 EX Phantom (1928) mit 7.800 Kubikmetern am Start. Der Gesamtwert der Fahrzeuge beträgt zwischen 25 und 30 Millionen Euro, heißt es seitens des Veranstalters.
Zu dem Oldtimer-Event haben sich heuer wieder jede Menge Promis angesagt: Erstmals in Kitzbühel dabei ist die Renn-Amazone Susie Stoddard, Alpenrallye-Premiere feiern auch Claus Theo Gärtner – bekannt als Matula“ in der TV-Sereie „Ein Fall für zwei“ und Sänger Jay Alexander (Marshall & Alexander). Fixstarter sind wieder Katerina Jacob, Hans-Joachim Striezel Stuck, Sepp Greger und Hans Enn. Der „Rote Teufel“ der Tour de France, Didi Senft, wird die Piloten am Start anfeuern.
Die Rallye wird in der Alpenrallye-Sport-Trophy für Rallye-Enthusiasten und Alpenrallye-Classic für Genussfahrer gewertet. Die Strecken führen rund um die Hohe Salve, ins Zillertal und rund um das Steinerne Meer. ali