05. Februar 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Landjugend wieder sehr aktiv
Dabei gaben die beiden seit Oktober im Amt befindlichen Obleute Rosi Kaufmann und Florian Hirschbichler auch einen kurzen Ausblick auf die für das heurige Jahr geplanten Veranstaltungen.
„Der Ball war sehr erfolgreich, gut besucht und ein gelungener Auftakt für 2009” zog Florian Hirschbichler ein positives Resümee. Verschnaufpause gibt es nun allerdings keine.
Schon jetzt findet jeden Freitag eine Auftanzprobe statt. Beim Tiroler Bauernbundball, (am Freitag, 13. Februar in Innsbruck) machen auch vier Paare aus St. Johann mit.
Im Februar findet auch ein Partnerrodeln mit der Landjugend Fieberbrunn statt und im März wird in St. Johann der traditionelle Fünfkampf der Landjugend ausgetragen: Handmelken, Eisschießen, Schibobfahren, Kegeln und Luftgewehrschießen. Am 1. März gibt es dann ein Bauern- und Bäuerinneneisschießen, wo nicht nur die Landjugend, sondern auch die Bauernschaft, also Teilnehmer jeglichen Alters willkommen sind. Im Mai wird man an der Maiandacht, sowie diversen kirchlichen Umzügen, wie Herzjesufest und Fronleichnam teilnehmen und im Juni steht natürlich das gemeinsame Feuerbrennen am Programm.
Im Juli hat man wieder einen Stand beim Jaggasn und im August gibt es einen gemeinsamen Wandertag. Im September ist die Landjugend beim großen Bauernmarkt in St. Johann tätig, im Oktober wirkt man beim Erntedankfest und beim Bezirkslandjugendtag mit und zum Jahresausklang stehen traditionsgemäß die Weihnachtsfeier und Silvesterparty am Programm.
„Die Landjugend St. Johann hat 90 Mitglieder und ist damit eine der größten Fraktionen im Bezirk. Ich bin froh, dass wir auch viele aktive Mitglieder haben, mit denen es möglich ist, so viele Vorhaben auch erfolgreich zu realisieren“, so der neue Obmann abschließend. sura
„Der Ball war sehr erfolgreich, gut besucht und ein gelungener Auftakt für 2009” zog Florian Hirschbichler ein positives Resümee. Verschnaufpause gibt es nun allerdings keine.
Schon jetzt findet jeden Freitag eine Auftanzprobe statt. Beim Tiroler Bauernbundball, (am Freitag, 13. Februar in Innsbruck) machen auch vier Paare aus St. Johann mit.
Im Februar findet auch ein Partnerrodeln mit der Landjugend Fieberbrunn statt und im März wird in St. Johann der traditionelle Fünfkampf der Landjugend ausgetragen: Handmelken, Eisschießen, Schibobfahren, Kegeln und Luftgewehrschießen. Am 1. März gibt es dann ein Bauern- und Bäuerinneneisschießen, wo nicht nur die Landjugend, sondern auch die Bauernschaft, also Teilnehmer jeglichen Alters willkommen sind. Im Mai wird man an der Maiandacht, sowie diversen kirchlichen Umzügen, wie Herzjesufest und Fronleichnam teilnehmen und im Juni steht natürlich das gemeinsame Feuerbrennen am Programm.
Im Juli hat man wieder einen Stand beim Jaggasn und im August gibt es einen gemeinsamen Wandertag. Im September ist die Landjugend beim großen Bauernmarkt in St. Johann tätig, im Oktober wirkt man beim Erntedankfest und beim Bezirkslandjugendtag mit und zum Jahresausklang stehen traditionsgemäß die Weihnachtsfeier und Silvesterparty am Programm.
„Die Landjugend St. Johann hat 90 Mitglieder und ist damit eine der größten Fraktionen im Bezirk. Ich bin froh, dass wir auch viele aktive Mitglieder haben, mit denen es möglich ist, so viele Vorhaben auch erfolgreich zu realisieren“, so der neue Obmann abschließend. sura