KSC investiert in Sportstätten
Kitzbühel | Für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit verbessert der Kitzbüheler Ski Club die Sportstätten. 150 Kindern und ihren 20 Trainern werden so optimale Trainingsbedingungen geboten.
Die Nachwuchsarbeit liegt dem Kitzbüheler Ski Club besonders am Herzen. Insgesamt trainieren 150 Kinder in den Bereichen Alpin, Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination und im Biathlon beim KSC. Die angehenden Skijäger werden von Hansi Achorner und Hanspeter Foidl trainiert. Für alle Trainingsgruppen sind beim Club 20 Trainer engagiert, drei davon ganzjährig. Direkt und indirekt werden die Kinder und Schüler von rund 450 Personen betreut. Dazu gehören neben den Trainern die Eltern.
Um den Athleten der Zukunft optimale Trainingsbedingungen bieten zu können, hat der KSC wieder in die Sportstätten investiert. Während sich die Trainingsstrecke am Ganslernhang noch in Planung befindet, kann für die Langläufer wieder eine beschneite und beleuchtete Loipe am Golfplatz angeboten werden. „Eine Beleuchtung des Ganslernhangs wird nicht ausbleiben“, erklärt Sportwart Seppi Eberl.
Nach den Umbauarbeiten der Kinderschanzen am Schattberg wird nun die nächste Stufe in Angriff genommen. Nach den K15 und K25 Mattenanlagen, soll eine K40-Mattenschanze für die Schüler folgen.
Für die Trendsportler errichtet die Bergbahn AG am Kitzbüheler Horn einen erweiterten Snow-Park, der ebenfalls vom KSC finanziell unterstützt wird.
Buchpräsentation im Gedenken an Sailer
Am Dienstag, 17. November, wäre Toni Sailer 74 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentierte Sigi Bergmann sein Buch „Toni Sailer Sonntagskind“ in Kitzbühel und las aus seinem Werk. Die erste Auflage, 6.000 Stück, ist bereits vergriffen. Im Handel ist nun, drei Wochen nach dem Erscheinen, die zweite Auflage erhältlich.
poe