Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
#Langau_08_2025_Fusser
Die unfallträchtige Kreuzung im Bereich des Kitzbüheler Fußballplatzes soll mit Hilfe eines Kreisverkehrs entschärft werden.

Kreuzung Langau - Wege zum Kreisverkehr geebnet

Im Bereich des Fußballstadions in der Langau lebt es sich gefährlich. Leidgeprüfte Fußgänger, Radfahrer und Autolenker können ein Lied davon singen. Das Überqueren der B 161 (Pass Thurn Bundesstraße) und auch das Einfahren vom Fußballplatz in selbige sind zu riskanten Manövern geworden und Verkehrsunfälle die traurige Konsequenz.

Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer
Spätestens seit dem Bau des Siedlungsgebietes Einfang (2010) jenseits der Kitzbüheler Ache und dem vermehrten Aufkommen von Anrainerverkehr steht fest, dass eine Entschärfung der unfallträchtigen Kreuzung samt Ausbau der Zufahrtsstraße Einfang (zweispurig) notwendig ist. Der Mangel an Parkplätzen vor dem Fußballstadion ist eine weitere Begleiterscheinung – es braucht dringend eine Verkehrslösung für mehr Sicherheit, das ist der Stadtführung schon seit Jahren bewusst.

Verfahren haben Projekt in die Länge gezogen
Das Bauvorhaben ist komplex und hat sich mittlerweile zu einem Langzeit-Projekt entwickelt. Denn schon seit Jahren feilt man im Rathaus gemeinsam mit dem Land Tirol sowie mit einem Grundeigentümer an der idealen Lösung. Nun kann der Kitzbüheler Bürgermeister mit erfreulichen Nachrichten aufwarten: „Es liegen sowohl die erforderlichen straßenbaurechtlichen sowie die ökologischen und naturschutzrechtlichen Bewilligungen vor“, freut sich Stadtchef Klaus Winkler. Eine besondere Herausforderung seien die langwierigen und umfangreichen Verhandlungen rund um die Gewässer-Ökologie gewesen, begründet Winkler die zeitlichen Verzögerungen. Denn der Langau-Bach soll, wie berichtet, verrohrt werden und es müssen laut Vorgaben des Landes auch entsprechende Ausgleichsbecken geschaffen werden. Nach der Hauptreisezeit im Sommer sollen in der Langau schon im Herbst die Baumaschinen auffahren. Zunächst nicht für die Errichtung des Kreisverkehres, sondern für die erforderlichen Vorarbeiten, die im Verantwortungsbereich der Stadtgemeinde Kitzbühel liegen. „Die bestehende Zufahrtsstraße ins Siedlungsgebiet Einfang wird zweispurig ausgebaut und im Bereich des Fußballplatzes entstehen 50 neue Parkplätze“, erläutert Winkler auf Anfrage des Kitzbüheler Anzeigers.

„Das neue Radweg-Teilstück trägt zu einer weiteren Entschärfung der Verkehrssituation bei.“
Klaus Winkler


Radweg verläuft parallel zur Bundesstraße
Die Frohbotschaft für alle Radfahrer aus den Siedlungsgebieten Sonngrub und Bacherwiese: Zwischen der Kreuzung Staudach und dem Fußballplatz entsteht ein neuer, knapp ein Kilometer langer Radweg, der parallel zur Pass Thurn Bundesstraße verlaufen und die Sicherheit der Radfahrer in diesem Abschnitt erheblich verbessern wird.

Derzeit noch nicht fixiert ist der Termin für den Spatenstich: Heuer wird er nach Auskunft von Jürgen Wegscheider, Leiter vom zuständigen Baubezirksamt Kufstein, wohl nicht mehr erfolgen. Das Bauvorhaben sei im Budget 2025 nicht enthalten, klärt Wegscheider auf. „Wir bemühen uns um eine Realisierung im kommenden Jahr.“ Im Kitzbüheler Rathaus wird die positive Zusage im Herbst erwartet.

Suche