Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
FFKitzbühel
Sonntag in den frühen Morgenstunden fuhren die Feuerwehren aus Kitzbühel im Konvoi nach Osttirol.

Kitzbüheler Feuerwehren in Osttirol im Einsatz

Da gab es für die Mitglieder der Feuerwehren des Bezirks kein langes Zögern – Sonntag gegen vier Uhr früh brachen Trupps der Feuerwehren Kitzbühel, St. Johann, Aschau, Bichlach, Erpfendorf, Fieberbrunn, Going, Hopfgarten, Kirchberg, Kirchdorf, Kössen und Oberndorf Richtung Nußdorf-Debant auf, um ihre Osttiroler Kollegen beim Brandeinsatz im Recyclinghof zu untertstützen.

Samstagnachmittag brach gegen 13.30 Uhr der Großbrand bei der Abfallentsorgungsanlage Rossbacher aus, der Notfallalarm für das Lienzer Becken wurde ausgerufen. Dicker, schwarzer Rauch stieg auch am Sonntag noch über dem Lienzer Talboden auf, wie Kitzbühels Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Schroll, der ebenfalls vor Ort ist, berichtet. Die Bürger wurden aufgerufen, alle Fenster, Türen und Dachluken geschlossen zu halten sowie das Gebiet großräumig zu meiden.

Zahlreiche alarmierte Feuerwehren aus ganz Osttirol versuchten, den Brand mit mehr als 200 Einsatzkräften zu bekämpfen – was zunächst auch zu gelingen schien. Doch mehrere Explosionen ließen den Brand weiter anwachsen. In der Nacht wurde versucht, mit Wasserwerfern den Brand einzudämmen.

Über 90 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Kitzbühel sind in Nußdorf-Debant im Einsatz. "Wir haben jetzt einen Teil unserer Osttiroler Kollegen, die seit gestern Mittag im Einsatz waren, abgelöst und unterstützen bei den Löscharbeiten", informierte Andreas Schroll. Noch am Sonntagabend dürften die Kitzbüheler wieder zurückfahren.

Suche